Fabian St.: Style im QT UND in externer Datei definieren

Beitrag lesen

Hi!

Dieser setzt sich aus einem statischen Teil als auch dynamischen Teil zusammen. Wenn ich diesen nun im Quelltext direkt definiere, verbraucht er in der Relation zu einer externen Datei immer sehr viel Traffic. Komplett auslagern geht, nicht, eben wegen dem dynamischen Teil.

Meine Frage ist nun: kann ich das aufsplitten, sodass der statische in der externen CSS-Dateidefiniert und der dynamische im Script selber?

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann könntest du den statischen Teil in eine externe CSS-Datei schreiben und diesen mit dem link-Tag in die entsprechenden Seiten einbinden. Dein dynamischer Teil kommt dagegen zwischen den style-Tags im Head-Bereich:

  
<head>  
...  
<link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen" href="styles.css" />  
<style type="text/css">  
/**  
  * Dynamischer CSS-Code  
  **/  
</style>  
...  
</head>  

Siehe hierzu auch die entsprechenden Beispiele in Selfhtml:

http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat
http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat

Wenn ja, muss ich da auf irgendwas achten und kommen damit die gängigen Browser klar?

Mir ist kein Browser bekannt, der damit Probleme haben sollte.

Grüße,
Fabian St.