Hi,
hat jemand eine Idee, wie ich Zuverlässig die zur verfügung stehende Bandbreite einer Verbindung ermitteln kann?
Ja und zwar mittels 'ping', also schlicht die Zeit messen und hochrechnen. Dieser Meßwert gilt jedoch nur für den jeweiligen Meßpunkt, er verfällt sofort wieder.
Auch so, dass bei einem wiederholten Aufruf nicht der interne Cache angesprochen wird?
Diese Bedingung verstehe ich nicht.
Hintergrund: Wenn ich ein Video-Stream sende, z. B. mit 300 K will ich wissen, ob der User diesen überhaupt empfangen kann.
Aha, daher weht der Wind. Was Du da wissen willst interessiert den Benutzer nicht die Bohne, denn er kennt die Leistung seines Anschlusses.
Wenn er z.b. via ISDN zugreift, müsste ich ihm einen schmalbandigen Stream anbieten oder ihm eine "freundliche" Warnmeldung ausgeben.
Entweder hast Du die Möglichkeit verschieden Streams anzubieten oder nicht. Den Benutzer interessiert keine Warnmeldung, seinen Anschluß kennt er ja, aber ich wiederhole mich. Biete also am Besten direkt Alternativen.
BTW: auch wenn da mitunter unterschieden wird: zwischen Modem und ISDN ist kein wirklicher Unterschied, für Filme ist beides zu lahm. Würde also wenn möglich den Schmalbandstream als Download anbieten (Evt Zippen auch wenn's nix bringt, aber das spart die Fummelei mit dem HTTP-Header).
so short
Christoph Zurnieden