Joah.: Datenbankoptimierung

Beitrag lesen

Hallo,
bräuchte mal bei meiner grundlegenden Denkweise zur Datenbankoptimierung eure Hilfe.

Ich entwickele gerade mit einem Arbeitskollegen einen Anzeigenmarkt mit insgesamt 20 verschiedenen Märkten (z.B. Automarkt, Immobilien, Telekommunikation etc.)

Hier wird ja jede Rubrik andere Merkmale haben: Autos z. B. Kilometerstand, Innenfarbe, Aussenfarbe, Metalliclackierung, Baujahr, Klimaanlage, etc.

Eine Immobilie hat u.a. wiederrum die Merkmale Baujahr, m², Garage, etc.

Wir rechnen später mit weit mehr als 100.000 Anzeigen pro Markt.

Momentan sind wir in der Überlegungsphase, wie wir die Datenbank designen sollen. Sie soll performant als auch einfach zu handeln sein.

Folgende Grundüberlegungen haben wir hinter uns:

  • entweder zu jedem Markt 2 Tabellen, eine für die Anzeigen, eine für die Merkmale. Dann hier in jeder Tabelle für eine Anzeige einen Datensatz     oder

  • zu jedem Markt 2 Tabellen, eine für die Anzeigen, eine für die Merkmale aber hier die verschiedenen Merkmale mit einem Index auf die Anzeige untereinenander in jeweils einem Datensatz    oder

  • zu jedem Markt 1 Tabelle und für JEDES merkmal eine eigene Tabelle, dieser Vorschlag wurde von einem Arbeitskollegen gemacht, viel halten tue ich davon nicht :)

Was habt ihr für Ideen? Wie könnte man die Datenbank am idealsten designen?

Danke für eure Hilfe.

Joah.