Hi,
es ist eigentlich eine natürliche Aufgabe einer "Datenbank" viele bis sehr viele Datensätze zu verwalten. Ob die in 2 Tabellen stehen oder in einer sollte imho absolut irrelevant sein.
Deine Datenmodellierung (Grad der Normalisierung ebenso wie Wahl von Indices) sollte deinen Anwendungsfällen entsprechen. Je nach Datenbanksystem gibt es verschiedene Optimierungsmöglichkeiten (indexed / materialized views, ...). Auch der Zugriff auf die Datenbank selbst (welche Queries werden wie gefeuert) ist dabei von Belang.
Analysiere die Anwendungsfälle (Use Cases) für deine Anwendung und komme evt. mit diesem Ergebnis wieder hier ins Forum zurück.
Ciao, Frank