montgomeryb: google page rank auslesen - gefährlich?

hi!

auf den google FAQs steht zwar dass google es nicht besonders mag wenn man den page-rank einer seite ausliest (und aus folge diese aus ihrem index verbannt), aber seiten wie http://www.ranking-hits.de/ sind nachwievor ganz oben auf der ergebniss liste,...

meine frage, wie gefährlich wäre es sich bei so einer seite anzumelden?

mfg

  1. Hallo,

    auf den google FAQs steht

    Hö wie jetzt also oben drauf auf den FAQs?

    zwar dass google es nicht besonders mag wenn man den page-rank einer seite ausliest

    aha steht das da? Habe ich noch nie gesehen, vielleicht hilft mir wenn du mir einen weg Zeigst, wie ich das alles einsehen kann was da oben drauf steht, vielleicht gibt es da noch Schätze von Piraten oder so ;-)

    (und aus folge diese aus ihrem index verbannt)

    Ne jetzt mal ernsthaft. Da hast du etwas völlig falsch verstanden. Keiner wird aus dem Index verbannt, nur weil er sich mit Hilfe Googles Toolbar den Pagerank einer Seite anguckt. Das können ja genau so fremde Menschen machen, wie wollen die denn mich und dich unterscheiden, also wer sich den Pagerank deiner Seite anguckt. Dann könnte man ja ganz schön schnell alle Konkurenten aus dem Index verbannen und diese wiederum mich/dich so dass gleich keine seite mehr im google index steht.

    aber seiten wie http://www.ranking-hits.de/ sind nachwievor ganz oben auf der ergebniss liste,...
    meine frage, wie gefährlich wäre es sich bei so einer seite anzumelden?

    Ich kenne das nicht.

    Grüße
    Jeena Paradies

    1. auf den google FAQs steht
      Hö wie jetzt also oben drauf auf den FAQs?

      ich, weiß, jaja, deutsch -_- - aber ich denke mal meine note in diesem fach hat mich schon genug bestraft,...

      zwar dass google es nicht besonders mag wenn man den page-rank einer seite ausliest
      aha steht das da? Habe ich noch nie gesehen, vielleicht hilft mir wenn du mir einen weg Zeigst, wie ich das alles einsehen kann was da oben drauf steht, vielleicht gibt es da noch Schätze von Piraten oder so ;-)

      falls du mit weg, link meinst: http://www.google.at/intl/de/webmasters/facts.html

      quote:
      ----
      Fiktion: Programme für die automatische Überprüfung des Rankings ersparen Webmastern Zeit und helfen ihnen bei der Bewertung ihrer Online-Präsenz.
      Fakt: Programme für die automatische Überprüfung des Rankings verletzten die Dienstleistungsbestimmungen von Google. Sie nehmen Serverressourcen in Anspruch, die eigentlich zur Bedienung von Benutzeranfragen zur Verfügung stehen sollten. Wir bitten Sie eindringlich, keine solchen Programme zur Ermittlung Ihrer Position bei Google zu verwenden.
      ----

      (und aus folge diese aus ihrem index verbannt)
      Ne jetzt mal ernsthaft. Da hast du etwas völlig falsch verstanden. Keiner wird aus dem Index verbannt, nur weil er sich mit Hilfe Googles Toolbar den Pagerank einer Seite anguckt. Das können ja genau so fremde Menschen machen, wie wollen die denn mich und dich unterscheiden, also wer sich den Pagerank deiner Seite anguckt. Dann könnte man ja ganz schön schnell alle Konkurenten aus dem Index verbannen und diese wiederum mich/dich so dass gleich keine seite mehr im google index steht.

      bei der google toolbar darf man es ja, aber seiten wie diese die ich erwähnt habe sollen ja verboten sein

      aber seiten wie http://www.ranking-hits.de/ sind nachwievor ganz oben auf der ergebniss liste,...
      meine frage, wie gefährlich wäre es sich bei so einer seite anzumelden?
      Ich kenne das nicht.

      lang drum herum reden und dann sowas,... :P

      1. Hallo,

        ich, weiß, jaja, deutsch -_- - aber ich denke mal meine note in diesem fach hat mich schon genug bestraft,...

        Es war nur für mich gerade sehr lustig, weil a) meine Frau und meine Tochter keine Deutschen sind und genau diesen Fehler immer wieder machen und dann machen wir uns gemeinsam darüber lustig. Und b) weil ich jetzt beim Schwedisch lernen genau diesen Fehler auch superoft in Schwedisch mache ;-)

        falls du mit weg, link meinst: http://www.google.at/intl/de/webmasters/facts.html

        Jo genau das meinte ich.

        Wir bitten Sie eindringlich, keine solchen Programme zur Ermittlung Ihrer Position bei Google zu verwenden.

        1. ist das eine Bitte und 2. verwendest du ja kein Programm dafür sondern einen Dienst, der vielleicht sogar einen Vertrag mit Google hat (ob das so ist weiß ich nicht).

        bei der google toolbar darf man es ja, aber seiten wie diese die ich erwähnt habe sollen ja verboten sein

        Wer sollte denn solche Seiten verbieten? Ich denke Google hat die notwendigen Technischen Möglichkeiten solchen Seiten - wenn sie es wegen Serverauslastung für notwendig erachten - die notwendigen Informationen vorzuenthalten und eher weniger die Möglichkeit deren alle Kunden (also die Leute die sich da angemeldet haben) aus dem Index zu verbannen. Außerdem, wer sagt, dass du dich selbst dort eingetragen hast und nicht dein Konkurent um dich aus dem Google Index rauszueckeln, wenn das wirklich so wäre?

        lang drum herum reden und dann sowas,... :P

        ;-)

        Grüße
        Jeena Paradies

        1. Hallo.

          ich, weiß, jaja, deutsch -_- - aber ich denke mal meine note in diesem fach hat mich schon genug bestraft,...
          Es war nur für mich gerade sehr lustig, weil a) meine Frau und meine Tochter keine Deutschen sind und genau diesen Fehler immer wieder machen und dann machen wir uns gemeinsam darüber lustig. Und b) weil ich jetzt beim Schwedisch lernen genau diesen Fehler auch superoft in Schwedisch mache ;-)

          Sicher "in Schwedisch"? Oder war das Teil der Beweisführung? -- Ich stelle mir diese permanente Zweisprachigkeit als sehr schwierig vor, wenn sie so spät einsetzt.
          MfG, at

          1. Hallo,

            Sicher "in Schwedisch"? Oder war das Teil der Beweisführung? -- Ich stelle mir diese permanente Zweisprachigkeit als sehr schwierig vor, wenn sie so spät einsetzt.

            Hm, hm. Ähm also du meinst wohl die permanente Dreisprachigkeit, wenn nicht gar Viersprachigkeit [*] - wenn man die tägliche Kommunikation via Internet dazunehmen will. Aber nein, auf schwedisch schreibt man das auch klein, nur habe ich das wohl mit Englisch verwechselt weil ich so oft auf die Finger bekommen habe dass man das dort groß schreibt.

            [*]
              Polnisch - Eltern, Verwandte, Freunde, Schulkammeraden (die aus Polen kommen)
              Deutsch - Frau, Tochter, Freunde, Internet, Bücher
              Englisch - Internet, Freunde, seltener Bekannte
              Schwedisch - Verwandte, Freunde, Schule, Ämter, und sonsta alles wie Geschäfte und was einem so im Leben begegnet.

            Grüße
            Jeena Paradies

            1. Hallo.

              Hm, hm. Ähm also du meinst wohl die permanente Dreisprachigkeit, wenn nicht gar Viersprachigkeit [*] - wenn man die tägliche Kommunikation via Internet dazunehmen will.

              Noch schlimmer. Das könnte ich nicht.

              Aber nein, auf schwedisch schreibt man das auch klein, nur habe ich das wohl mit Englisch verwechselt weil ich so oft auf die Finger bekommen habe dass man das dort groß schreibt.

              Ich meinte eigentlich das "in", für das ich "auf" geschrieben hätte. Aber so wichtig ist das ja auch wieder nicht.
              MfG, at

      2. Hi,

        Fakt: Programme für die automatische Überprüfung des Rankings verletzten die Dienstleistungsbestimmungen von Google. Sie nehmen Serverressourcen in Anspruch, die eigentlich zur Bedienung von Benutzeranfragen zur Verfügung stehen sollten.

        Ranking != PageRank. Hier geht es AFAIK um automatisierte Abfragen bestimmter Keywords mit dem Zweck, die Position der Seite in den SERPs festzustellen. _Das_ kostet unnötige Resourcen - nicht die simple Abfrage des PR, den viele Toolbars automatisch ermmöglichen.

        freundliche Grüße
        Ingo