Windows: Eine Datei vom Mac lässt sich nicht mehr löschen
Mina
- sonstiges
0 Ashura0 Christoph Schnauß0 janek
Hallo,
ein Freund sagt, hier wird mir vielleicht geholfen...
Ich habe eine Datei auf meinem XP Rechner, die sich nicht mehr löschen lässt. Sie wurde über das Netz von einem MAC kopiert und nun heisst es "Quelldatei oder vom Datenträger kann nicht gelöscht werden"
Die Datei beginnt mit einem Punkt und lässt sich nicht umbenennen, auch nicht unter DOS löschen.
Wie bekomme ich die Datei wieder weg?
Danke,
Die Mina
Hallo Mina.
Wie bekomme ich die Datei wieder weg?
*g* Lies mal nebenan mit: https://forum.selfhtml.org/?t=110205&m=690369
Ansonsten hilft meist das killen der explorer.exe, als zweite Instanz das Starten im abgesicherte Modus und als dritte Möglichkeit das Booten von einem OS auf CD, wie z. B. Knoppix oder Bart PE. (Google hilft)
Gruß, Ashura
hi,
Wie bekomme ich die Datei wieder weg?
*g* Lies mal nebenan mit: https://forum.selfhtml.org/?t=110205&m=690369
Nett, abver in diesem Fall wahrscheinlich eher irreführend.
Ansonsten hilft meist das killen der explorer.exe
_Hier_ nicht.
als zweite Instanz das Starten im abgesicherte Modus
Ja, das schon eher.
und als dritte Möglichkeit das Booten von einem OS auf CD, wie z. B. Knoppix oder Bart PE. (Google hilft)
Ähm ... naja, Knoppix lasse ich gelten, obwohl man manchmal Mühe hat, eine Partition auch schreibbar zu mounten. Aber Bart ist mit allem, was es da so gibt, doch noch nicht so ausgereift und meines Erachtens noch nicht für eine Empfehlung geeignet.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph.
hi,
Wie bekomme ich die Datei wieder weg?
*g* Lies mal nebenan mit: https://forum.selfhtml.org/?t=110205&m=690369Nett, abver in diesem Fall wahrscheinlich eher irreführend.
Gewissermaßen ja, da hast du Recht. Nur sehe ich immer gerne, _wer_ ein Problem verursacht.
Ansonsten hilft meist das killen der explorer.exe
_Hier_ nicht.
Wie gesagt, „meist“.
und als dritte Möglichkeit das Booten von einem OS auf CD, wie z. B. Knoppix oder Bart PE. (Google hilft)
Ähm ... naja, Knoppix lasse ich gelten, obwohl man manchmal Mühe hat, eine Partition auch schreibbar zu mounten.
Dafür gibt es genügend Manuals auf der CD, wenn ich mich recht erinnere.
Aber Bart ist mit allem, was es da so gibt, doch noch nicht so ausgereift und meines Erachtens noch nicht für eine Empfehlung geeignet.
Wie lange ist deine Begegnung mit Bart PE her? Ich habe es schon oft effizient genutzt und kann es für kleine Reparaturarbeiten bedenkenlos empfehlen. (Zudem erschreckt es eingefleischte Win-User nicht allzu sehr, da ein bekanntes Handling mit enthalten ist. ;-) )
Gruß, Ashura
hi,
Aber Bart ist mit allem, was es da so gibt, doch noch nicht so ausgereift und meines Erachtens noch nicht für eine Empfehlung geeignet.
Wie lange ist deine Begegnung mit Bart PE her? Ich habe es schon oft effizient genutzt und kann es für kleine Reparaturarbeiten bedenkenlos empfehlen.
Oh, Barts diverse Tools sind (weil es ja überall auch Erläuterungen gibt) schon sehr interessant. Mir ist nichts bekannt, was auf die gleiche Weise immer mal wieder an die "alten Zeiten", als wir nur auf der DOS-Konsole herumhampeln konnten, erinnert. Das ist durchaus interessant und ein Kennenlernen wert. Ich habe mir erst vorgestern nochmal was gezogen und auf meine "Projekte"-Platte gespeichert.
Trotzdem: für Bastler sind die Ansätze, die Bart liefert, sicher interessant, daraus läßt sich einiges machen. Aber für einen "user", der bloß mal schnell ein "Tool" haben will und es nicht selber bauen möchte, ist das alles nichts. Da muß man ja SELF-mäßig herangehen und was zusammenschrauben, igitt ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
PS: ich hoffe doch sehr, daß wir über dieselbe "Sache" reden, die Adresse gibst du mal bitte an.
Hallo Christoph.
Oh, Barts diverse Tools sind (weil es ja überall auch Erläuterungen gibt) schon sehr interessant.
Es gibt mehrere? Mir ist eigentlich nur der PE Builder bekannt.
Mir ist nichts bekannt, was auf die gleiche Weise immer mal wieder an die "alten Zeiten", als wir nur auf der DOS-Konsole herumhampeln konnten, erinnert.
Warum „alte Zeiten“? Ich arbeite täglich mit der Kommandozeile. :-)
Das ist durchaus interessant und ein Kennenlernen wert. Ich habe mir erst vorgestern nochmal was gezogen und auf meine "Projekte"-Platte gespeichert.
Darf man fragen, was es war? Wenn ja: was war es? Wenn nein: nichts für ungut. ;-)
Trotzdem: für Bastler sind die Ansätze, die Bart liefert, sicher interessant, daraus läßt sich einiges machen.
Eben. Das ist ja ein guter Aspekt daran; man kann es nach Belieben erweitern und anpassen, wie man es braucht.
Aber für einen "user", der bloß mal schnell ein "Tool" haben will und es nicht selber bauen möchte, ist das alles nichts. Da muß man ja SELF-mäßig herangehen und was zusammenschrauben, igitt ;-)
Naja, soo schwer ist es nun nicht: PE Builder starten -> WinXP-Setup-CD einlegen -> Warten (der schwerste Teil) -> Fertig.
PS: ich hoffe doch sehr, daß wir über dieselbe "Sache" reden, die Adresse gibst du mal bitte an.
Ich rede vom PE Builder von Bart Lagerweij.
Gruß, Ashura
Hallo und danke für die Tipps.
Leider hat alles nicht geholfen.
Explorer killen hat nichts gebracht, die vorgeschlagene Software hat auch nichts geändert, ebenso eine andere, ähnliche nicht. Unter DOS ist die Datei nicht zu sehen. Im abgesicherten Modus bekomme ich die gleiche Fehlermeldung.
Hartnäckiger kleiner Bastard.
Was nun?
Mina
hallo,
Ich habe eine Datei auf meinem XP Rechner, die sich nicht mehr löschen lässt. Sie wurde über das Netz von einem MAC kopiert und nun heisst es "Quelldatei oder vom Datenträger kann nicht gelöscht werden"
Dann hast du sie "ganz normal" anzuklicken versucht. Ich vermute sehr stark, daß es sich um eine Namen wie ".DS_Store" handelt. Das ist keine "Datei", sondern eine Art von Hardlink, die Mac anlegt, wenn über das LAN auf deinen Rechner zugegriffen wird.
Die Datei beginnt mit einem Punkt und lässt sich nicht umbenennen, auch nicht unter DOS löschen.
Das ist eigenartig. Fahre deinen Rechner mal im abgesicherten Modus hoch, dann sollte sich das löschen lassen. Aber sonst brauchst du dir keine Sorgen zu machen, das Ding tut dir nichts.
Grüße aus Berlin
Christoph S.