Twilo: xHTML 1.0 strict Syntax checken

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, wie ich ein string xHTML 1.0 strict validieren kann?

Grund: ich habe ein Eingabefeld, womit ich HTML-Code auf der Seite ändern möchte, nur dieser soll auf jeden Fall valid sein

ich möchte also, bevor ich den Code abspeicher auf validität prüfen

über jeden Tipp bin ich dankbar :-)

mfg
Twilo

  1. puts "Hallo " + gets.chomp + "."

    ?> Twilo
    => Hallo Twilo.

    gibt es eine Möglichkeit, wie ich ein string xHTML 1.0 strict validieren kann?

    Besteht der fragliche String aus einem ganzen Dokument (dann könntest du gleich den W3C-Validator verwenden) oder nur aus einzelnen Codeschnipseln? (Eingeschränkte Überprüfung korrekter Verschachtelung sowie Kleinschreibung und Verwendung missbilligter Attribute und / oder Elemente)

    Gruß, Ashura

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
    Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
    [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
    1. Hallo,

      gibt es eine Möglichkeit, wie ich ein string xHTML 1.0 strict validieren kann?

      Besteht der fragliche String aus einem ganzen Dokument (dann könntest du gleich den W3C-Validator verwenden) oder nur aus einzelnen Codeschnipseln? (Eingeschränkte Überprüfung korrekter Verschachtelung sowie Kleinschreibung und Verwendung missbilligter Attribute und / oder Elemente)

      es wäre ein string z.B. <p>......</p>

      per w3c Validator möchzte ich es nicht machen, da die Person, die nachher den HTML-Code eintippz.. sich nen dreck um den Validator kümmert, ich sag nur GoLive-User :(

      wenn der Typ kein Validen Code eintippt, soll eine Meldung kommen, daß sein Code ungültiges HTML enthält

      zur Überorüfung, kann ich ja den HTML-Kopf mit Body Tags etc. herumlegen

      nur wie oder wohin übergebe ich diesen Code zur Überprüfung
      es wäre natürlich gut, wenn so eien Auswertung wie beim Validator kommen würde :-)

      ich könnte ja den HTMl-Code als HTML-Code abspeichern und die URL irgendwo hinschicken... nur dann fehlt mir die Auswertung, ob der Code Valid oder Invalid ist

      mfg
      Twilo

      1. puts "Hallo " + gets.chomp + "."

        ?> Twilo
        => Hallo Twilo.

        per w3c Validator möchzte ich es nicht machen, da die Person, die nachher den HTML-Code eintippz.. sich nen dreck um den Validator kümmert, ich sag nur GoLive-User :(

        Dann solltest du das Problem auch personell angehen, da die Technik hier wohl kaum weiter helfen wird, das Verständnis für valides HTML zu erlangen.

        wenn der Typ kein Validen Code eintippt, soll eine Meldung kommen, daß sein Code ungültiges HTML enthält

        Und dann? Er wird sich ärgern und es irgendwann bleiben lassen.
        Der von dir gewünschte Effekt, dass er sich über das, was er schreibt Gedanken macht, wirst du so wohl nicht erreichen können.

        Ich habe einen Vorschlag:

        Erstelle das Formular so, dass in der Textbox selbst kein HTML erforderlich ist, sondern nur mit Textauszeichnung formatiert wird.

        Beispiel Liste:

        • Eintrag1
        • Eintrag2
        • Eintrag3

        Beispiel Absatz mit Überschrift:


        == Hauptüberschrift ==

        Ein Absatz.

        Nun könntest du von deinem Skript diesen Inhalt (per RegEx o. Ä.) automatisch das entsprechend valide HTML erzeugen und einfügen / ersetzen lassen.
        Gegebenenfalls musst du dafür nicht einmal das Rad selbst neu erfinden, da es solche Funktionalitäten schon gibt. (Mir ist der Name momentan aber leider entfallen.)

        Gruß, Ashura

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
        Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
        [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]
        1. Hallo,

          Gegebenenfalls musst du dafür nicht einmal das Rad selbst neu erfinden, da es solche Funktionalitäten schon gibt. (Mir ist der Name momentan aber leider entfallen.)

          du meinst sicherlich BB-Code ;-)

          es gibt da eine Klasse von Christian Seiler, nur bei der steig ich kein bisschen durch ;-)

          mfg
          Twilo

          1. puts "Hallo " + gets.chomp + "."

            ?> Twilo
            => Hallo Twilo.

            du meinst sicherlich BB-Code ;-)

            Nein, den meinte ich gerade nicht. ;-)
            Sonst hätte ich für die Liste ja gleich [*] geschrieben.

            Ah, ich habe ihn gefunden: -> </archiv/2005/6/t109640/#m686925>

            es gibt da eine Klasse von Christian Seiler, nur bei der steig ich kein bisschen durch ;-)

            Ich weiß, ich auch nicht. Ich habe meine eigenen Funktionen verwendet.

            Gruß, Ashura

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
            30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
            Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
            [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]