Hallo hubert
ich möchte die "noscript-funktion" von javascript (also ob der browser JS eingeschaltet hat), nicht gleich beim aufruf der html-seite prüfen und eine etwaige eine meldung anzeigen lassen, sondern erst wenn mein formular (auf selbiger seite) abgesendet wird.
Na toll, also ich habe Javascript deaktiviert, fülle das Formular aus,
klicke auf "Absenden" und bekomme die Meldung, dass ich Javascript
aktivieren soll. Wenn ich das nicht kann oder will, habe ich die Eingaben
umsonst gemacht.
Aktiviere ich Javascript, muss ich die Seite anschließend neu laden. Wenn
ich Glück habe sind anschließend alle Eingaben wieder weg und ich darf von
vorn anfangen.
Ist es das, was du willst?
wer meine seite nur so ansurft und das formular nicht benutzen möchte oder kein interesse am ausfüllen hat, soll auch keinen hinweis beim aufruf der seite bekommen, das er das javascript einschalten soll! SONDERN erst wenn er auf dieser seite das formular benützt, soll er eine meldung bekommen, dass er javascript bitte einschalten soll!
Wenn das Formular _zwingend_ Javascript erfordert, solltest du dieses auch
nur bei aktiviertem Javascript ins Dokument schreiben (z.B. mit document.write).
Wenn Javascript nicht verfügbar ist, kannst du in einem noscript-Bereich
anstelle des Formulars einen entsprechenden Hinweis notieren.
bitte wie mache ich das am einfachsten bzw. wie verknüpfe ich das "SUBMIT" mit "NOSCRIPT" dass die meldung bei deaktivierten JS erst beim absenden des formulares erfolgt und nicht gleich bei seitenaufruf?
Das geht nicht.
Warum soll auch jemand, der das Formular nicht benutzen kann, dieses erst
ausfüllen oder überhaupt angezeigt bekommen.
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!