Hi,
Ich sitze jetzt hier gerade über einer für mich ungalublich schweeren SQL Abfrage und kriege es nicht hin sie vernünftig zu formulieren.
Schwere haengt mit der Gravitationskraft zusammen. Versuche diese zu vermindern.
news
id,
topic,
title,
keywords,
teaser,
contentcontent
id,
topic,
title,
keywords,
teaser,
contentcomments
id,
name,
content,
parentnews und content sind voneinander völlig unabhängig. In comments->parent ist die id der news auf die sich dieser Kommentar bezieht.
Vielleicht mal comments.parent in comments.news_id umbenennen? (parent hoert sich gar nicht gut an)
Darin befindet sich (vereinfacht dargestellt) der ganze Inhalt der ganzen Seite. Als Ausgabe möchte ich dann im Endeffekt so etwas haben (je nachdem wo der Begriff gefunden wurde:
news: /news/id -> /news/68
content: /id -> /about
comments: /news/news_id#c_id -> /news/68#c12
Also, die "1:n"-Beziehung zwischen comments und news habe ich verstanden, aber welche Beziehungen bestehen noch? (Ich gehe mal davon aus, dass news und content _nicht_ voellig unabhaengig voneinander sind.) Was hat es mit dem dreimal vorkommenden Datenfeld content auf sich? (zweimal als Fremdschluessel, einmal als Selbstbezug?)
Gruss,
Ludger