Moin!
Hast du irgendeine dieser Übertragungsmethoden berücksichtigt? Das sieht für mich nicht so aus - folglich wird die Session-ID der ersten Anforderung verloren gehen und bei der zweiten Anforderung gibt es eine neue.
Ich glaube das sollte diese PEAR-Klasse "HTTP_Client" machen. Mit dieser Klasse kann ich (auf dem Server mit PHP) auf andere Web-Server zugreifen. Die klasse beinhaltet auch einen Cookie-Manager.
"Glauben" ist beim Programmieren ganz schlecht. "Wissen" ist viel besser. Und wenn ich einen ganz kurzen Blick in die Dokumentation von HTTP_Client werfe, dann sehe ich, dass dort Cookies von einer eigenen Klasse behandelt werden - was mir recht zweifelsfrei sagt, dass deine doppelte Abfolge von GETs die Cookies eben gerade NICHT berücksichtigt - es wäre programmtechnisch auch relativ idiotisch, dem Server einfach jedes gesetzte Cookie wieder zurückzusenden, ohne dass man das verhindern könnte, weil es die Benutzbarkeit dieser Klasse für genau die Fälle, wo man keine Cookies senden will, erheblich einschränkt.
Das Dumme ist nur, dass die Dokumentation dieser PEAR-Klasse äußerst dünn ist - es existiert die automatisch generierte Doku, die manuelle Doku ist aber praktisch nicht-existent. Das Zusammenspiel von HTTP_Client und HTTP_Client_CookieManager erschließt sich wahrscheinlich erst nach dem Studium des Klassenquelltextes (den es ja immerhin gibt).
- Sven Rautenberg