Cboenicke: kleines Problem

Hallo, irgendwie hab ich gerade ein Brett vor dem Kopf.

Wie schaffe ich das die auf dem unteren Beispiel angezeigte Tabelle
direkt am oberen Seitenrand beginnt ??

Danke im Voraus

greetz Snowman

  1. Hallo,

    Wie schaffe ich das die auf dem unteren Beispiel angezeigte Tabelle
    direkt am oberen Seitenrand beginnt ??

    "Setze margin und padding für die Tabelle und die umgebenden Elemente auf 0'" wäre mein Vorschlag.

    Mit freundlichen Grüßen

    André

  2. Hi,

    Wie schaffe ich das die auf dem unteren Beispiel angezeigte Tabelle
    direkt am oberen Seitenrand beginnt ??

    mit CSS. Du möchtest Dich zudem solange mit semantischem Markup beschäftigen, bis Du verstanden hast, dass eine Tabelle bei Dir _falsch_ ist, und Du möchtest Deine Codes validieren.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. @ cheatah
      Was hast du denn für ein Problem - empfehle dringend psychiatrische
      Behandlung - dort solltest du eruieren lassen ob der Verdacht auf eine
      narzißtische Persöhnlichkeitsstörung der sich mir bei deinem Post aufdrängt, nicht gegeben ist.

      Snowman

      1. »» @ cheatah

        Was hast du denn für ein Problem - empfehle dringend psychiatrische
        Behandlung - dort solltest du eruieren lassen ob der Verdacht auf eine
        narzißtische Persöhnlichkeitsstörung der sich mir bei deinem Post aufdrängt, nicht gegeben ist.

        Nicht alles gleich persönlich nehmen.

        Ermeinte nur, dass du das hier mal checken und korrigieren solltest: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.boenicke-immobilien.de%2Fhaupt.html

        Fehler im Code können ungeahnte Effekte haben. ;)

        Gruß
        L00NIX

  3. Hi

    du musst im body den Standardmargin auf 0 setzen

    und besser du setzt auch noch den padding auf null, da der schlechte Opera einen Standardpadding hat

    Im klartext:

    body{margin:0;padding:0;...}

    Gruesse

    Mathias

    1. Hi

      Im klartext:

      body{margin:0;padding:0;...}

      Besser noch, du verpasst den beiden Nullen eine Einheit wie em, ex oder px, sonst wirst du nicht so viel davon bemerken.

      :o)

      SCNR
      L00NIX

      1. hi,

        body{margin:0;padding:0;...}

        Besser noch, du verpasst den beiden Nullen eine Einheit wie em, ex oder px, sonst wirst du nicht so viel davon bemerken.

        unfug. 0 ameisen sind genauso breit wie 0 elefanten.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Hallo wahsaga!

          body{margin:0;padding:0;...}

          Besser noch, du verpasst den beiden Nullen eine Einheit wie em, ex oder px, sonst wirst du nicht so viel davon bemerken.

          unfug. 0 ameisen sind genauso breit wie 0 elefanten.

          Wobei 0 ohne Einheit einfach nix, NULL, NIL ist und somit der Eintrag eventuell ganz unter den Tisch fällt.

          Zumindest bei Positionierung hatte ich schon öfter das Problem, dass die Angaben einfach ignoriert wurden.

          Ist das bei Rändern anders?

          Gruß
            L00NIX

          1. hi,

            Wobei 0 ohne Einheit einfach nix, NULL, NIL ist

            und _mit_ einheit ändert sich das deiner meinung nach wie ...?

            und somit der Eintrag eventuell ganz unter den Tisch fällt.

            nö.

            Zumindest bei Positionierung hatte ich schon öfter das Problem, dass die Angaben einfach ignoriert wurden.

            dann hast du vermutlich etwas falsch gemacht.

            Ist das bei Rändern anders?

            nein, genauso.
            0 ist 0 und bleibt 0.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. Hi

              bin genau deiner Meinung Wahsaga

              und zu dir LOONIX wenn man nix genaues weiß zuerst denken und dann posten oder am besten gleich bleiben lassen (nix gegen dich ok)

              aber null ist nun mal nix und ich hatte damit noch nie Probleme

              ciao

              viele Gruesse an alle

              Mathias

          2. Zumindest bei Positionierung hatte ich schon öfter das Problem, dass die Angaben einfach ignoriert wurden.

            Richtig beobachtet.

            Ist das bei Rändern anders?

            Nein, aber bei null sie benötigt keine Angabe, da es keine Rolle spielt ob 0%, 0px oder 0em es beliebt wie du schon festgestellt hast immer null.

            Struppi.

        2. Hi!

          Ich muss mal wieder klugscheissen (es geht einfach nicht anders):

          0 Kelvin != 0° Celsius != 0° Fahrenheit...

          Hat zwar nix mit Webdesign zu tun, aber Einheit ist Einheit...

          Gruß

          Martin

          1. 你好 Martin,

            Ich muss mal wieder klugscheissen (es geht einfach nicht anders):

            0 Kelvin != 0° Celsius != 0° Fahrenheit...

            Was hat “0 Ameisen sind genau so breit wie 0 Elefanten” mit den
            Themperatur-Einheiten zu tun? Deine und Wahsagas Aussage stehen in keinem
            Widerspruch zueinander, also: echtes Sinnlos-Posting.

            再见,
            克里斯蒂安

            --
            "Ich muss auflegen, mein Essen ist gleich fertig."
            "Oh, was gibt 's denn?"
            "Hmm. Die Packung liegt schon im Muell, keine Ahnung.
            1. Hallo nochmal.

              Was hat “0 Ameisen sind genau so breit wie 0 Elefanten” mit den
              Themperatur-Einheiten zu tun? Deine und Wahsagas Aussage stehen in keinem
              Widerspruch zueinander, also: echtes Sinnlos-Posting.

              Jetzt macht mal aus einer Ameise keinen Elfanten! ;o)

              Ich habe mich fälschlicher Weise an eine andere Sache erinnert, da war allerdings die Angabe nicht 0, sondern ein Wert größer 0. Grundsätzlich bin ich aber dennoch der Meinung, man sollte auch bei 0 die Einheit mitschleppen.

              Gruß
                L00NIX

              1. Grundsätzlich bin ich aber dennoch der Meinung, man sollte auch bei 0 die Einheit mitschleppen.

                Warum? Was sind die Vorteile?

              2. Heißa, L00NIX,

                Grundsätzlich bin ich aber dennoch der Meinung, man sollte auch bei 0 die Einheit mitschleppen.

                Erzeugt doch sogar eine Notice im CSS-Validator, wenn man sie dazuschreibt. Zumindest hat es das noch, als ich ihn noch benutzt habe (ist schon ein Jahr her).

                Caramba!
                Grüße aus Biberach Riss,
                Candid Dauth (ehemals Dogfish)

                --
                „Versuche niemals, dein Ansehen auf Kosten der Vernunst zu steigern.“ | Mein SelfCode
                http://cdauth.net.tc/
                1. Hallo

                  Grundsätzlich bin ich aber dennoch der Meinung, man sollte auch bei 0 die Einheit mitschleppen.

                  Erzeugt doch sogar eine Notice im CSS-Validator, wenn man sie dazuschreibt. Zumindest hat es das noch, als ich ihn noch benutzt habe (ist schon ein Jahr her).

                  Also die Laubsäge vom W3 erkennt weder Warnungen noch Fehler, entfernt aber tatsächlich die Einheit bei Größen, die 0 sind.

                  Dann nenne ich es eben "Marotte meinerseits", die allerdings weder dem Standard, noch den Browsern weh tut. ;-)

                  Anmerkung:

                  0 Ameisen sind nicht das gleiche wie 0 Elefanten. Man mache sich das klar, indem man zwei Kreise auf ein Blatt Papier malt. In den einen Kreis schreibt man "Elefanten" und in den anderen "Ameisen". Das gleiche macht man nochmal mit einem zweiten Blatt.

                  Jetzt streicht man bei Blatt 1 alle Ameisen weg (0 Ameisen) und bei Blatt 2 alle Elefanten (0 Elefanten).

                  Wie? Es ist nicht der gleiche Teil auf beiden Blättern ausgestrichen?

                  Dann sind anscheinend "0 Ameisen" != "0 Elefanten".

                  Gute Nacht. :o)
                    L00NIX

                  1. hi,

                    himmel - wenn du im matheunterricht auch so beweise zu führen gelernt hast, dann übertrifft PISA vermutlich die schlimmsten erwartungen ...

                    0 Ameisen sind nicht das gleiche wie 0 Elefanten. Man mache sich das klar, indem man zwei Kreise auf ein Blatt Papier malt. In den einen Kreis schreibt man "Elefanten" und in den anderen "Ameisen". Das gleiche macht man nochmal mit einem zweiten Blatt.

                    Jetzt streicht man bei Blatt 1 alle Ameisen weg (0 Ameisen) und bei Blatt 2 alle Elefanten (0 Elefanten).

                    Wie? Es ist nicht der gleiche Teil auf beiden Blättern ausgestrichen?

                    Dann sind anscheinend "0 Ameisen" != "0 Elefanten".

                    nein, damit hast du jetzt lediglich gezeigt, dass "Ameisen" != "Elefanten".
                    um beim CSS-analogon zu bleiben: dass mm eine andere einheit ist als cm, wussten wir alle aber auch schon vorher.

                    wenn du beispielsweise wissen willst, wie lang eine ameise im verhältnis zu einem elefanten ist, würdest du anhand der folgenden "meßwerte"

                    läng_ameise = 5mm = 0,005m
                    länge_elefant = 4m

                    die gleichung

                    länge_elefant = x mal länge_ameise

                    aufstellen, und bekämst durch umstellen (division) heraus, dass ein elefant 800 mal so lang ist, wie eine ameise.

                    so, und nun zeig doch mal, wie du die gleichung

                    0 mal länge_elefant = x ( 0 mal länge_ameise )

                    nach x auflöst, und dabei für x _etwas anderes als 0_ herausbekommen willst ...?

                    gruß,
                    wahsaga

                    --
                    /voodoo.css:
                    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                    1. Moin!

                      so, und nun zeig doch mal, wie du die gleichung

                      0 mal länge_elefant = x ( 0 mal länge_ameise )

                      nach x auflöst, und dabei für x _etwas anderes als 0_ herausbekommen willst ...?

                      Zeig du doch mal, wie du da genau Null rausbekommen willst. Das geht nämlich genausowenig, weil:

                      (0 * länge_elefant)/(0 * länge_ameise)) = x

                      Daraus folgt:
                      x = 0/0

                      Und da man durch Null nicht teilen kann, ist das Ergebnis undefiniert.

                      PS: Wie ging das nochmal mit den LaTeX-Formeln im Forum...?

                      • Sven Rautenberg
                      1. 你好 Sven,

                        PS: Wie ging das nochmal mit den LaTeX-Formeln im Forum...?

                        [latex]\frac{0 * laenge\_elefant}{0 * laenge\_ameise} = x[/latex]
                        [latex]x = \frac{0}{0}[/latex}

                        Dummerweise kann man noch keine Equation-Arrays machen, dass kann die
                        verschissene Texvc-Software nicht... deshalb will ich sie ja neu schreiben.

                        再见,
                        克里斯蒂安

                        --
                        Fortune: Time is an illusion perpetrated by the manufacturers of space.
                      2. Hi

                        Des ist nur ne Gleichung!!!!

                        Dann steht da NULL = NULL

                        zufrieden

                        also sind 0em = 0px = 0cm = 0pt = 0.... usw.

                        also ist beendet diesen Sinnlosen Thread und wendet euch etwas anderem zu.

                        und zu dir LOONY

                        mach wie du es willst wir anderen machens ohne angaben und haben keine Probleme, des is jeden seine eigene Entscheidung

                        PS: anscheinend schreibst du gerne viel^^

                        viele liebe gruesse

                        Mathias

                        1. Hallo Mathias!

                          und zu dir LOONY

                          Deine Zeichentabelle ist falsch eingestellt oder deine Tastatur kaputt. Bitte prüfe das mal nach! ;-)

                          Vielleicht hast du dich ja auch nur vertippt.

                          Gruß
                          L00NI_X_

                      3. x = 0/0

                        Aha wenn du durch null nicht teilen darfst, dann darfst du es net rüberbringen somit steht da x*0 = 0 und somit

                        0 = 0

                        und das ist meiner Ansicht nach eine wahre Aussage!!!!!!!!!!!

                        Aber kannst es ja wiederlegen!!!

                        Jungs das Ergebnis der Pisastudie war erst der Anfang, wir sinken weiter besonders wenn wir so weitermachen, aber naja wiederlegt des und sag mir dann was ich falschgemacht habe.

                        Mfg Chriss

                        1. Heißa, Chriss021,

                          Jungs das Ergebnis der Pisastudie war erst der Anfang, wir sinken weiter besonders wenn wir so weitermachen, aber naja wiederlegt des und sag mir dann was ich falschgemacht habe.

                          du hast 13 ausruhfezaichen zu viel verwandt und zudem allerlei satzzeichen vergessen und einige bachstuben dialekterisch verdreht dass wir weiter sinken mit der pisastudie sieht man besondrs an daina posting im übrigen muss ich dir in matematischer hinsicht recht geben also ist für x jeder beliebige wert möglich aber vielleicht solltest du in zukunnvt besser auf deine rechtscheibung und austruckswaise achten

                          Caramba!
                          Grüße aus Biberach Riss,
                          Candid Dauth (ehemals Dogfish)

                          --
                          <h1>Error - Bad Request</h1>
                          <pre>This web server is running in SSL mode. Try the URL <a href='https://srv01.yopeho-server.de:80.190.250.104:80/'>https://srv01.yopeho-server.de:80.190.250.104:80/</a> instead.<br></pre>
                        2. x = 0/0
                          Aha wenn du durch null nicht teilen darfst, dann darfst du es net rüberbringen somit steht da x*0 = 0 und somit

                          0 = 0

                          und das ist meiner Ansicht nach eine wahre Aussage!!!!!!!!!!!

                          Nicht zwingend für x -> oo

                          ;-)

                          Wie auch immer, es war interessant, das mal ausdiskutiert zu haben! *g*

                          Also ich habe zumindest gelernt, dass 0px, 0ex, 0em = 0 ist, zumindest in CSS.

                          Ob jetzt 0 Elefanten und 0 Ameisen das gleiche sind, lasse ich hier mal so im Forum stehen. Allerdings habe ich mit Mengenlehre argumentiert und da sind 0 Ameisen eben nicht 0 Elefanten (zur Erinnerung: Die zwei Blätter).

                          Wie auch immer, es war ein ziemlich sinnfreies Posting zu später Stunde...

                          Jungs das Ergebnis der Pisastudie war erst der Anfang, wir sinken weiter besonders wenn wir so weitermachen, aber naja wiederlegt des und sag mir dann was ich falschgemacht habe.

                          Pisa Pisa... das ist doch die hässliche Stadt mit dem schiefen Turm oder?

                          Gruß
                            L00NIX

                          1. 你好 L00NI_X_,

                            x = 0/0
                            Aha wenn du durch null nicht teilen darfst, dann darfst du es net rüberbringen somit steht da x*0 = 0 und somit

                            0 = 0

                            und das ist meiner Ansicht nach eine wahre Aussage!!!!!!!!!!!

                            Nicht zwingend für x -> oo

                            Na aber hallo stimmt das auch fuer [latex]x \rightarrow \infty[/latex].
                            [latex]0 * \infty[/latex] ist genau so 0 wie 0 * 0.

                            再见,
                            克里斯蒂安

                            --
                            Der Verstand steht ueber allem. Was durch die Vorstellungskraft nicht geschaffen werden kann, existiert nicht.
                            1. Hallo.

                              Na aber hallo stimmt das auch fuer [latex]x \rightarrow \infty[/latex].
                              [latex]0 * \infty[/latex] ist genau so 0 wie 0 * 0.

                              Wenn man in Grenzbereichen operiert, also mit Funktionen einen Grenzübergang an einer bestimmten Stelle macht, ist

                              0 * 0 = 0

                              in jedem Fall richtig, weil die beiden Faktoren-Nuller multipliziert in jedem Fall kleiner werden.

                              Hast du jetzt das Produkt aus zwei Funktionen an einer Stelle, an der die eine gegen 0 nud die andere gegen oo geht, muss incht zwingend für diese Stelle 0 rauskommen.

                              Leider fällt mir gerade kein Beispiel ein. :-(

                              Gruß
                                L00NIX

                              1. Heißa, L00NIX,

                                Hast du jetzt das Produkt aus zwei Funktionen an einer Stelle, an der die eine gegen 0 nud die andere gegen oo geht, muss incht zwingend für diese Stelle 0 rauskommen.

                                Du läufst in Gefahr, dich hier unbeliebt zu machen… ;-)

                                Meines Erachtens geht die erste 0 nicht gegen 0, sondern befindet sich genau auf ihr.

                                Caramba!
                                Grüße aus Biberach Riss,
                                Candid Dauth (ehemals Dogfish)

                                --
                                „Versuche niemals, dein Ansehen auf Kosten der Vernunst zu steigern.“ | Mein SelfCode
                                http://cdauth.net.tc/
                              2. [latex]0 * \infty[/latex] ist genau so 0 wie 0 * 0.

                                Nö Christian,
                                0 * ∞ ist genau so nicht 0 wie 0 / 0 nicht 0 ist.

                                Hast du jetzt das Produkt aus zwei Funktionen an einer Stelle, an der die eine gegen 0 nud die andere gegen oo geht, muss incht zwingend für diese Stelle 0 rauskommen.

                                Leider fällt mir gerade kein Beispiel ein. :-(

                                L00NIX,
                                [latex]f_1(x) = x[/latex]
                                [latex]f_2(x) = 1/x^2[/latex]
                                [latex]f(x) = f_1(x) \cdot f_2(x) = 1/x[/latex]

                                [latex]\lim_{x\rightarrow \pm 0}f_1(x) = \pm 0[/latex]
                                [latex]\lim_{x\rightarrow \pm0}f_2(x) = + \infty[/latex]
                                [latex]\lim_{x\rightarrow \pm0}f(x) = \pm \infty[/latex]

                                Gunnar

                                --
                                I never intended HTML source code (the stuff with the angle brackets) to be seen by users. […] To my surprise, people quickly became familiar with the tags and started writing their own HTML documents directly. (Tim Berners-Lee in Weaving the Web)
                                1. 你好 Gunnar,

                                  [latex]0 * \infty[/latex] ist genau so 0 wie 0 * 0.

                                  Nö Christian,
                                  0 * ∞ ist genau so nicht 0 wie 0 / 0 nicht 0 ist.

                                  Aber selbstverstaendlich ist [latex]0 * \infty[/latex] im Zahlenraum |R
                                  0. Immer.

                                  再见,
                                  克里斯蒂安

                                  --
                                  Die Stärke des Geistes ist unendlich, die Muskelkraft dagegen ist begrenzt.
                                  1. Christian,

                                    Aber selbstverstaendlich ist [latex]0 * \infty[/latex] im Zahlenraum |R
                                    0. Immer.

                                    Nö, niemals. Kann gar nicht, denn ∞ ∉ ℝ.

                                    Aber der Grenzwert von 0 * x (x ∈ ℝ) für x → ∞ ist 0, da haste doch Recht.

                                    Gunnar

                                    --
                                    I never intended HTML source code (the stuff with the angle brackets) to be seen by users. […] To my surprise, people quickly became familiar with the tags and started writing their own HTML documents directly. (Tim Berners-Lee in Weaving the Web)
                                    1. 你好 Gunnar,

                                      Aber selbstverstaendlich ist [latex]0 * \infty[/latex] im Zahlenraum |R
                                      0. Immer.

                                      Nö, niemals. Kann gar nicht, denn ∞ ∉ ℝ.

                                      *seufz* Da hast du natuerlich recht, ist aber reine Korinthenkackerei, da
                                      du genau wusstest, was ich meine:

                                      Aber der Grenzwert von 0 * x (x ∈ ℝ) für x → ∞ ist 0, da haste doch
                                      Recht.

                                      Fuer alle Werte von [latex]x \in R[/latex] gilt: [latex]0 * x = 0[/latex].

                                      再见,
                                      克里斯蒂安

                                      --
                                      Die Wirklichkeit hat weder ein Inneres, noch ein Äußeres, noch ein Zentrum.
                                      1. *seufz* Da hast du natuerlich recht, ist aber reine Korinthenkackerei, da
                                        du genau wusstest, was ich meine:

                                        Christian,
                                        Den unsichtbaren Smiley hattest du doch aber bemerkt?

                                        Gunnar

                                        PS. Angesteckt von L00NIX’ [?t=103140&m=635629] hatte ich zuerst 0 * ∞ als unbestimmten Ausdruck gedeutet. Aber deiner Null wird sich ja nicht genähert; sie ist ja konstant.

                                        --
                                        I never intended HTML source code (the stuff with the angle brackets) to be seen by users. […] To my surprise, people quickly became familiar with the tags and started writing their own HTML documents directly. (Tim Berners-Lee in Weaving the Web)
              3. Hi

                LOONY

                du hasts voll drauf

                zurück in die erste Klasse:

                1km != 1m

                da

                1km = 1000m somit

                1000m != 1m also dass stimmt

                hmm vielleicht hast du ja blos was falsch verstanden

                hier nochmal ein Beispiel:

                1m != 1 fuß

                1km != 1inch

                100m != 1yard

                usw.

                ich hoffe du hasts jetzt kapiert
                aber mach wie dus willst

                viele Gruesse

                aus Bayern (zum glück war bei uns pisa net ganz so schlimm)

                Mathias

            2. Hallo Christian,

              aber zwei Ameisen kann man mit zwei Elefanten gar nicht vergleichen.

              Gruß Gernot

              1. Hey,

                WAS in der Welt hat bitte null mit anderen Reellen Zahlen zutun?
                Null ist in diesem System gleich zumindest in diesem Fall!!!

                Mathematisch gesehen bezieht sich null auf den Selben Punkt.

                Egal ob man von diesem Punkt in em, pt, cm oder Äpfeln weggeht ob du jetzt null km von dir weggefahren bist oder null cm ist voll egal!

                Naja echt eine sinnlose diskusion!

                Mfg Chriss

            3. Sup!

              Was hat “0 Ameisen sind genau so breit wie 0 Elefanten” mit den
              Themperatur-Einheiten zu tun? Deine und Wahsagas Aussage stehen in keinem
              Widerspruch zueinander, also: echtes Sinnlos-Posting.

              Es wäre doch denkbar, dass, wie bei den Gradzahlen, die Einheits-Angabe auch bei den Pixeln etwas über den Nullpunkt des Koordinatensystems angeben würde.

              Also dass 0pxA 0 Pixel von der Mitte entfernt sind, und 0pxB 0 Pixel vom linken Rand...

              Gruesse,

              Bio

              --
              Keep your friends close, but your enemies closer!
          2. 0 Kelvin != 0° Celsius != 0° Fahrenheit...

            Man sollte vielleicht auf das Bezugssystem Rücksicht nehmen!!!

            Es bezieht sich auf ganz andere Punkte Kelvin beginnt -273. ... ° bezogen auf den Absoluten Null punkt, da wo alles leben endet alles, ja auch deins!!!

            Und Null grad Celsius bezieht sich auf den Gefrierpunkt des Wassers!!!!!

            Also ein VÖLLIG anderes Bezugssystem!

            Willst mir jetzt sagen, dass em von rechts oben angetragen werden , und cm von links unten?
            Gut!

            Dann lass mal hören!

            bis denn

            Mfg Chriss