VirtuelHost auf anderes Verzeichnis
Patrick
- webserver
Hi
Ich möchte neben dem standardhost (192.168.0.172:80 | /var/www/html) noch ein Virtueller erstellen de auf IP 192.168.0.173:80 lauscht mit dem folder "/home/hosting/httpdocs/"
hier die httpd.conf:
NameVirtualHost 192.168.0.173
<VirtualHost 192.168.0.173>
ServerName server1.test
DocumentRoot "/home/hosting/httpdocs/"
</VirtualHost>
Und als meldung vom Browser kommt nur:
Forbidden
You don't have permission to access / on this server.
Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Apache/2.0.52 (Fedora) Server at 192.168.0.173 Port 80
Wie nun kann ich dieses Problem lösen?
Vielen Dank schon im voraus!
hallo,
Wie nun kann ich dieses Problem lösen?
Du mußt dein Verzeichnis /home/hosting/httpdocs noch freigeben, das heißt, einen <Directory>-Container dafür anlegen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Du mußt dein Verzeichnis /home/hosting/httpdocs noch freigeben, das heißt, einen <Directory>-Container dafür anlegen.
Das hab ich nun so gemacht:
NameVirtualHost 192.168.0.173
<VirtualHost 192.168.0.173>
ServerName server1.test
DocumentRoot "/home/hosting/httpdocs/"
<Directory "/home/hosting/httpdocs/">
Options +Indexes
AllowOverride All
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
Doch keine wirkung...
hallo,
<Directory "/home/hosting/httpdocs/">
Options +Indexes
AllowOverride All
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
Das ist zwar möglicherweise richtig, gehört aber nicht in den VirtualHost-Container hinein, sondern wesentlich weiter "nach oben" in deiner httpd.conf.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
<Directory "/home/hosting/httpdocs/">
Options +Indexes
AllowOverride All
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>Das ist zwar möglicherweise richtig, gehört aber nicht in den VirtualHost-Container hinein, sondern wesentlich weiter "nach oben" in deiner httpd.conf.
hat leider auch keinen erfolg gebracht... :(
hallo,
hat leider auch keinen erfolg gebracht... :(
Du mußt dich selbstverständlich auch noch darum kümmern, daß dein Apache überhaupt mit zwei IP-Adressen umgehen kann. Zeigt dir denn "ifconfig" deine beiden IP-Adressen an? Und hast du die entsprechenden Einträge in /etc/hosts auch korrekt vorgenommen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Du mußt dich selbstverständlich auch noch darum kümmern, daß dein Apache überhaupt mit zwei IP-Adressen umgehen kann. Zeigt dir denn "ifconfig" deine beiden IP-Adressen an? Und hast du die entsprechenden Einträge in /etc/hosts auch korrekt vorgenommen?
Die IP's sind richtig eingestellt und werden angezeigt, werden auch auf beiden gelauscht (Listen). Und wernn ich ein verzeichniss nehme wie z.b /var/www/hosting funktioniert es auch wunderbar, nur mit dem /home/hosting/httpdocs nicht...
hallo,
Die IP's sind richtig eingestellt und werden angezeigt, werden auch auf beiden gelauscht (Listen).
"Gelauscht" wird nicht an IP-Adressen, sondern an ports. Wenn du nun unter "Listen" eine Kombination von IP und port angegeben hast, muß exakt dieselbe Schreibweise auch bei deinem virtuellen Host angewendet werden.
Und wernn ich ein verzeichniss nehme wie z.b /var/www/hosting funktioniert es auch wunderbar, nur mit dem /home/hosting/httpdocs nicht...
/home ist sowieso kein geeignetes Verzeichnis. Dort gehören Benutzerverzeichnisse hin, in denen alles mögliche liegen darf, was nicht unbedingt webtauglich sein muß. Dann bleib doch bei /var/www, das ist als "Serververzeichnis" vorgesehen. Und wenn es unbedingt /home sein soll, kannst du noch versuchen, einen link nach /var/www zu legen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
/home ist sowieso kein geeignetes Verzeichnis. Dort gehören Benutzerverzeichnisse hin, in denen alles mögliche liegen darf, was nicht unbedingt webtauglich sein muß. Dann bleib doch bei /var/www, das ist als "Serververzeichnis" vorgesehen. Und wenn es unbedingt /home sein soll, kannst du noch versuchen, einen link nach /var/www zu legen.
Ich wollte eben dass mehrere Benutzer ihr httpdocs haben, einfach user adden (adduser) und dann hat der schon sein httpdocs verzeichnis, natürlich mit den angaben beim apache, aber das sollte ja erst mal für den hosting funktionieren...
Moin!
Ich wollte eben dass mehrere Benutzer ihr httpdocs haben, einfach user adden (adduser) und dann hat der schon sein httpdocs verzeichnis, natürlich mit den angaben beim apache, aber das sollte ja erst mal für den hosting funktionieren...
Dann solltest du dir lieber mal das Modul mod_userdir zu Gemüte führen. Da ist die gewünschte Automatikfunktion nämlich schon direkt eingebaut - sofern es dir lieb ist, dass die Benutzer keine eigene Domain haben, sondern mit ihrem Benutzernamen als erstem Verzeichnis in der URL auftauchen.
http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_userdir.html (leider noch nicht in deutsch).
Eine Variante MIT eigener Subdomain würde aber in meinen Augen mit mod_rewrite funktionieren können.
Moin!
Und als meldung vom Browser kommt nur:
ForbiddenYou don't have permission to access / on this server.
Dein Webserver möchte dir mitteilen, dass er dir den Inhalt des Verzeichnisses nicht anzeigen darf und auch keine Index-Datei definiert wurde, die er stattdessen anzeigen könnte.
Lege eine HTML-Seite in dein Verzeichnis und rufe diese Datei DIREKT als URL auf. Wenn das geht, mußt du DirectoryIndex definieren.