nordlicht: Welches CMS auf PHP-Basis?

Hallo!

Ich arbeite freiberuflich als Webdesigner und schon seit längerem plagen mich Kunden, die ein CMS haben möchten; Es handelt sich dabei immer um kleine Lösungen, aber bisher habe ich das immer extern machen lassen, jetzt würde ich mich gern selbst mit dem Thema auseinandersetzen. Mit MySql und PhP habe ich bisher einige Erfahrungen, besonders an PhP muss ich sicherlich noch arbeiten...

Es gibt dabei zwei Möglichkeiten, beiden gleich soll folgendes sein: PHP und MySql-Datenbank, XHTML und CSS-fähig, möglichst kurze Einarbeitungszeit für mich, WYSIWYG (nur, falls nicht zu aufwändig). Grundsätzlich geht es nur um die Einbindung von Texten und Grafiken durch einen Autor (nämlich den Kunden), also keine Newslettersysteme, Foren, Gästebücher, etc - schön wäre natürlich, wenn man das dementsprechend erweitern könnte. Wichtiger sind Sicherheit und Einfachheit in der Bedienung. So, nun zu den beiden unterschiedlichen Möglichkeiten:

1. Ein CMS, das ich jeweils neu auf den entsprechenden Server aufsetze oder
2. Ein CMS, das ich zentral verwalten kann und pro Kunde neu erweitern kann.

Habt Ihr da Erfahrungen? Bisher habe ich mir eine Menge Seiten angesehen, aber entweder sind die Meinung sehr unterschiedlich oder ich finde keine konkreten Antworten auf meine Fragen.

Das Nordlicht

  1. Hallo Nordlicht,

    die Frage nach Fertiglösungen und "Rad Neuerfindungen" wird es immer geben. Ich möchte zu bedenken geben, daß in der selben Zeit, wie Du nach einem Fertigkonzept suchst, es findest, Dich einarbeitest und dann den Kunden einarbeitest, Du Dir alles nötige mit PHP bereits hättest beibringen können.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

  2. Hallo Nordlicht,

    ich könnte dir phpCMS empfehlen (phpcms.de) das ist php basiert, open source und bietet die maximalen Möglichkeiten was Design und die Einbindung von beliebigen Scripten angeht.
    Du bist nicht an irgendwelche zusammenklickbaren Module gebunden.

    Das zum Projekt gehörige Forum bietet immer schnelle Hilfe bei Problemen und natürlich gibt es eine Ausführliche Doku.

    Für Kunden lassen sich selbstverständlich auch Onlineeditoren einbinden.
    Da neben den Templates, die die htm-Seite schon frei von Code halten auch eigene TAGS definiert werden können besteht so die Möglichkeit das Einbinden von z.B. Grafiken auf einen Eintrag lediglich der Grafikdatei zu reduzieren.

    Aber lange Worte kurzer Sinn, schau es dir am Besten einfach mal an.

    Übrigens unter "Links" findest du jede Menge mit dem System publizierte Seiten, die zeigen was so alles machbar ist...

    Dann viel Spaß beim Ausprobieren