Markus Pitha: Grafik unter Linux?

Nabend,
ich habe mich gefragt, wie es auf Linux am sinnvollsten ist, Grafiken mit C oder C++ (lieber aber mit C) zu erzeugen.
Hierzu habe ich ein bisschen gegoogelt und bin auf SVGAlib gestoßen. Ich glaube, dass man damit relativ einfach Grafiken erzeugen kann. Zumindest war es in den beiden Testprogrammen auf svgalib.org nicht allzu schwer. Ich bilde mir aber ein, dass es wohl nicht so ganz das ist, was die meistens verwenden zumal ich einerseits nicht mal ein richtiges Tutorial dazu gefunden habe und es andererseits so aussieht, als ob diese Weise, Grafiken zu erzeugen, nicht mehr so ganz up-to-date ist.
Welche Bibliotheken verwendet man am besten, oder wie wird es auf Linux normalerweise gehandhabt, wenn man Grafiken erzeugen will?

Markus.

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
  1. Hallo Markus,

    Hierzu habe ich ein bisschen gegoogelt und bin auf SVGAlib gestoßen.

    Nene, die lass mal bleiben; SVGAlib ist ne Bibliothek, um Grafiken auf der Grafikkarte auszugeben, falls kein X-Server läuft.

    Ich glaube, dass man damit relativ einfach Grafiken erzeugen kann.

    Auf dem Bildschirm: ja. In einer Datei: eher nicht. ;-)

    Welche Bibliotheken verwendet man am besten, oder wie wird es auf Linux normalerweise gehandhabt, wenn man Grafiken erzeugen will?

    Guck Dir mal bspw. libgd an.

    Viele Grüße,
    Christian

    1. Hallo,

      Hierzu habe ich ein bisschen gegoogelt und bin auf SVGAlib gestoßen.
      Nene, die lass mal bleiben; SVGAlib ist ne Bibliothek, um Grafiken auf der Grafikkarte auszugeben, falls kein X-Server läuft.

      Hmmm, zugegebenermaßen habe ich zuerst auch relativ herumfrickeln müssen, damit es endlich läuft und ich weiß auch nicht, ob man es den Usern zumuten sollte, dass sie zuerst das svgalib_helper Modul laden müssen und und und. Jetzt mal davon ausgegangen man würde ein Programm, welches man gerne weitergeben würde, mit svgalib schreiben.

      Ich glaube, dass man damit relativ einfach Grafiken erzeugen kann.
      Auf dem Bildschirm: ja. In einer Datei: eher nicht. ;-)

      Mehr will ich eigentlich auch gar nicht. Ich stelle mir etwas wie grafische Darstellungen von mathematischen Kurven oder einfache Spiele vor.

      Welche Bibliotheken verwendet man am besten, oder wie wird es auf Linux normalerweise gehandhabt, wenn man Grafiken erzeugen will?
      Guck Dir mal bspw. libgd an.

      Daran habe ich noch nicht gedacht. Bei GD dachte ich zuerst immer an PHP o.Ä, wodurch ich noch gar keinen Blick risikierte, aber es sieht sehr vielversprechend aus. Ich glaube das ist, was ich suche, danke.

      Markus.

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
      1. Moin,

        Mehr will ich eigentlich auch gar nicht. Ich stelle mir etwas wie grafische Darstellungen von mathematischen Kurven oder einfache Spiele vor.

        Für ersteres gibt es zum Beispiel die GNU libplot; für Spiele ist SDL gedacht.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
        1. Hallo,

          Für ersteres gibt es zum Beispiel die GNU libplot; für Spiele ist SDL gedacht.

          Danke für den Tipp. SDL scheint ziemlich mächtig zu sein.

          Markus.

          --
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|