POST Formular mit GET Parameter
michael
- html
-2 Ludger2 Axel Richter0 Michael-2 Ludger3 Axel Richter0 Ludger
Hallo,ich hab hier neulich im Forum gesehen,
daß man bei einem mit Post versendeten Formular
trotzdem Parameter anhängen kann, die mit Get versendet werden.
Leider finde ich den Artikel nicht mehr.
Der GET Parameter wurde dabei irgendwie mit einem Fragezeichen im <form>-Element angehängt.
kann mir bitte jemand kurz weiterhelfen.
Danke Michael
Hi,
Hallo,ich hab hier neulich im Forum gesehen,
daß man bei einem mit Post versendeten Formular
trotzdem Parameter anhängen kann, die mit Get versendet werden.
huestl, GET und POST kombiniert so zu sagen?
Leider finde ich den Artikel nicht mehr.
Das scheint mir klar. Der Autor hat diesen zurueckgezogen oder sich davon klar distanziert.
Der GET Parameter wurde dabei irgendwie mit einem Fragezeichen im <form>-Element angehängt.
kann mir bitte jemand kurz weiterhelfen.
Nein.
Gruss,
Ludgr
Hallo,
Das scheint mir klar. Der Autor hat diesen zurueckgezogen oder sich davon klar distanziert.
Warum?
Was sollte an
<form action="script.pl?param1=5&param2=1" method="POST">
<input type="text" name="t1" value="" size="50" maxlength="50">
<input type="submit" name="ok" value="OK">
</form>
nicht funktionieren?
viele Grüße
Axel
Das hab ich gesucht...
Vielen Dank
Michael
Hi,
<form action="script.pl?param1=5&param2=1" method="POST">
<input type="text" name="t1" value="" size="50" maxlength="50">
<input type="submit" name="ok" value="OK">
</form>
dann hast Du den POST+GET erfunden! ;-)
Gruss,
Ludger
Hallo,
<form action="script.pl?param1=5&param2=1" method="POST">
<input type="text" name="t1" value="" size="50" maxlength="50">
<input type="submit" name="ok" value="OK">
</form>
dann hast Du den POST+GET erfunden! ;-)
Nein, es ist ein POST-Request mit query-Teil in der Request-URI.
http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec5.html#sec5.1
...
Request-Line = Method SP Request-URI SP HTTP-Version CRLF
...
http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec5.html#sec5.1.2
...
Request-URI = "*" | absoluteURI | abs_path | authority
...
http://www.ietf.org/rfc/rfc2396.txt
...
3.4. Query Component
The query component is a string of information to be interpreted by
the resource.
query = *uric
Within a query component, the characters ";", "/", "?", ":", "@",
"&", "=", "+", ",", and "$" are reserved.
...
viele Grüße
Axel
Hi,
also, nur damit ich mal was lerne, POST und GET schliessen sich nicht aus??
Gruss,
Ludger
Hallo,
also, nur damit ich mal was lerne, POST und GET schliessen sich nicht aus??
Naja, formal schon: Die Request-Methode ist entweder POST oder GET. Bei dieser Mischform handelt es sich zunächst um ein POST.
Aber was passiert denn bei einem POST oder GET? Grundsätzlich sind die Requests doch sehr ähnlich.
Bei einem GET wird die URL, die im action-Attribut des FORM steht, um die Werte der einzelnen Formularelemente ergänzt und der Request-Body hat die Länge Null, während beim POST die angegebene URL unverändert bleibt und die Parameter im Body des Requests übertragen werden. Und hier liegt der Knackpunkt: Da die URL beim POST nicht weiter modifiziert wird, kann man doch gleich von Anfang an ein paar Parameter im Stil eines GET-Requests anhängen.
Das Script, das durch den Request aufgerufen wird, muss dann natürlich "wissen", dass es die Parameter teils aus den POST- und teils aus den GET-Parametern holen soll.
Ich freue mich, wenn ich hier für Klarheit sorgen konnte.
Wir lernen doch alle noch täglich dazu. ;)
Ciao,
Martin