Firefox Popupblocker bereitet Probleme
Heizer
- browser
Liebes Forum
Popupblocker sind ja toll, aber jetzt spielt mir der von Firefox einen Streich:
Bis jetzt war es so: Man klicke auf meiner Seite auf ein Bild, dieses öffnete sich in einem Popupfenster (was meiner Ansicht nach nun mal die beste Art ist, das BIld anzuzeigen; das will ich jetzt auch nicht unbedingt ausdiskutieren). Wenn man dann entweder auf das Popup oder auf die opener-Seite klickte, dann begab sich das Popup in den Hintergrund, man konnte weiter surfen, und wenn man ein weiteres Bild sehen wollte, dann wurde das gleiche Fenster erneut verwendet. Fand ich intuitiv und userfreundlich.
Bei Firefox bleibt das Popup immer im Vordergrund. Also natürlich nicht gegenüber anderen Anwendungen, aber gegenüber der Firefox Instanz, die es geöffnet hat. Nun habe ich davon gelesen, daß in den Popupblocker auch ein "Popdownblocker" eingebaut wurde, und das ist doch auch was schönes, aber daß ich also User nicht mehr die Möglichkeit habe, das Popup einfach in den Hintergrund zu schicken, verstehe ich nicht, finde ich @/!*&
Soll das wirklich ein Feature sein? Ich bin eigentlich kurz davor, es als Bug zu melden, aber vielleicht übersehe ich ja den ganz wichtigen Punkt, warum das unbedingt so sein muß.
Grüße
Heizer
Hallo Heizer.
(...) aber daß ich also User nicht mehr die Möglichkeit habe, das Popup einfach in den Hintergrund zu schicken, verstehe ich nicht, finde ich @/!*&
Ich verstehe nicht, was du wie eingestellt hast.
Bei mir werden _alle_ von mir angeforderten Popups in einem Tab im Hintergrund geöffnet, was ich als sehr angenehm empfinde.
Gruß, Ashura
Hallo Heizer.
(...) aber daß ich also User nicht mehr die Möglichkeit habe, das Popup einfach in den Hintergrund zu schicken, verstehe ich nicht, finde ich @/!*&
Ich verstehe nicht, was du wie eingestellt hast.
Bei mir werden _alle_ von mir angeforderten Popups in einem Tab im Hintergrund geöffnet, was ich als sehr angenehm empfinde.
Ja, das ist eine Erweiterung namens "Tabbrowser Preferenzes", aber ich kann ja nicht davon ausgehen, daß die jemand installiert hat. Wenn jemand seine Popups selbst regelt, dann soll er das machen, das geht mich nichts an, aber ich schreibe doch für die Standardversion eines Browsers (bzw. ich schreibe natürlich für den Gott des offenen Standards, aber ich teste in Browsern).
d.h. ich habe popupblocker an, javascript an, und alle Häckchen bei den JS Optionen an, so wie der Browser ausgeliefert wurde. Ich habe gerade auf 1.0.2 upgedated, und es ist das gleiche. In Mozilla 1.8b1 funktioniert es, auch in allen anderen Browsern.
Na ja, ich werde schon eine Lösung finden, wie ich den Firefox dazu bringe, die Seite so dazustellen, daß es Sinn macht.
Grüße
Heizer
Hi,
d.h. ich habe popupblocker an, javascript an, und alle Häckchen bei den JS Optionen an, so wie der Browser ausgeliefert wurde.
ich meine mich zu erinnern, das in der 1.0-Version nicht alle Häkchen gesetzt waren.
Aber wie auch immer - wer Firefox nutzt, wird sicher über kurz oder lang die Möglichkeiten für JS einschränken. Bei mir sind nur noch zwei Häkchen - eines übrigens erlaubt das Setzen des Fokus, weil ich das nicht unbedingt negativ finde.
freundliche Grüße
Ingo
echo $begrueszung;
Bei Firefox bleibt das Popup immer im Vordergrund.
Dies sollte sich doch über eine der Checkboxen unter Einstellungen -> Web-Features -> JavaScript -> Erweitert einstellen lassen können.
echo "$verabschiedung $name";