Hi,
Habe überhaupt nicht drangedacht, dass Schreibzugriffe auf die Datei ja bereits vom OS gesteuert werden (exklusiver Schreibzugriff) und somit mein ganzer Gedankengang überflüssig war.
Irrtum. Während eines Schreibzugriffs sind Lesezugriffe weiterhin möglich. Wenn diese dann zu einem späteren Schreibzugriff führen - nun, Du wirst schon feststellen, wie wenig Daten eine zu Schreiben geöffnete Datei enthält ... ;-)
Es arbeiteten x unabhängige Clients (PCs/Notebooks/etc.) mit einer Datei auf dem Server.
Noch mal die Frage: Was für ein Server, welches Protokoll?
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes