Christoph Zurnieden: Guter Stil in Hochsprachen

Beitrag lesen

Hi,

da ich hier eh beim Rechnungschreiben bin...
(Eine normalerweise schöne Beschäftigung, aber nicht wenn der Kunde Einzelteilauflistung wünscht, das auch so meint und ich hier mit einem Satz Buntstiften, einer Zähluhr und dem Verkabelungsplan (in Din-A-0 und noch zu klein) sitze und Schräubchen zähle ;-)

schon ganz gut, aber was uebersetzt der Softwareentwickler denn so?

Darstellungsformen.

ah, da kriegt man Dich zu packen.

Wenn Du nett gefragt hättest hätte ich Dir auch die Hand gerecijht, da brauchst Du nicht im griechisch-römischem Stil nach Angriffspunkten suchen.

Du weisst nicht, was ein Softwareentwickler macht. So so.

Ja, teilweise frage ich mich das wirklich: Was macht der Kerl da eigentlich? (Wahrscheinlich nicht geschlechtsspezifisch, kam mir aber nur bei Männern unter)

Der Softwarentwickler soll genau das tun, was ich geschrieben habe, er soll von einer Darstellungsform (von mathematischen Regeln) z.B. einer humansprachlichen Beschreibung in eine andere Darstellungsform z.B. ix86-32 Maschinencode übersetzen ohne die ursprünglich enthaltene Information zu verändern.
Das ist die Kernaufgabe. Es heißt aber doch "Entwickler"? Ja, gut, dann soll er seine Erfahrung in der Übersetzungsarbeit einbringen und ... ja was denn nun tun? Höchstens noch den Hardwarebedarf angeben, was das eine oder andere Projekt natürlich scheitern läßt. Und was noch?

Nein, der Softwareentwickler ist gar kein Entwickler der ist Übersetzer. Das ist aber auch nichts Schlechteres oder Besseres als Entwickler, deshalb sind Namen ja auch so gerne Schall und Rauch. Mit ein bischen Geschick bei der Formulierung läßt sich gleiches ja auch über einen Architekten sagen.

Also sage, was Du unter Softwareentwickler verstehst oder besser, wie der Softwareentwickler sich selber versteht dann verstehe ich Dich vielleicht auch mal.

Warum? Nun, eines ist ja klar: der grundsätzliche Unterschied zwischen Soft- und Hardware ist der, das Software rein deterministisch ist und Hardware rein probabilistisch funktioniert.

habe ich schon gehoert, das mit der Software. Glauben tue ich immer noch nicht dran. Mag sein, dass es so ist,

Es ist tatsächlich und beweisbar so und nicht anders. Aber wie Du schon richtig bemerktest:

aber es ist praktischer (und defensiver) davon auszugehen, dass dem nicht so ist.

Da fehlt allerdings noch eine wichtige Kleinigkeit am Ende: wenn es möglich ist.
Da Schlimmste, noch vor dem Datenverlust, ist unbemerkte Datenänderung. Auch wenn ich bei Hardware nicht unbedingt Computerhardware meinte (war aber auch mißverständlich ausgedrückt, meine Schuld) so gilt es auch da. Wenn Du wirklich vermeiden willst, das Daten verändert werden, dann mußt Du unter anderem auch den Umstand einschließen, das hin und wieder ein Teilchen/Feld genügend Energie besitzt ein oder mehrere Bit im Speicher zu flippen. Warum meinst Du gibt es z.B. ECC-RAM? Auch bei der Festplatte, da allerdings umgekehrt. Es ist schwierig alles zu löschen, da das Bit keinen Punkt (mit nur einer Dimension) belegt sondern einen relativ großen Raum (mit drei Dimensionen) beansprucht. Das wird dann probabilistisch und die Wahrscheinlichkeitsrechnung zusammen mit der Quantenphysik sagt Dir dann, das Du so oft löschen kannst, wie Du willst und doch nie alles löschen kannst.
Außerdem geht Information nie verloren, aber den Teil kannst Du mit heutiger Hardware noch getrost ignorieren.

Zudem ist unsere Realität 4-dimensional und der Einfluß der Zeit wird im Softwarebereich gerne mal unterschätzt. Was heute nicht funktionieren mag, kann es morgen schon tun.

Hmm.

?
Du bist doch sonst nicht auf's Maul gefallen und jetzt so still?

Blockbegrenzer sind Blockbegrenzer, also eine Entitaet.

Im Lexer, klar, aber im Code? Eher selten.
Aber ich weiß ja, wie Du das meinst.

so short

Christoph Zurnieden

0 79

Guter Stil in Hochsprachen

Tom
  • programmiertechnik
  1. 0
    Tom
  2. 0
    Eternius
    1. 0
      Frank Schönmann
      1. 0
        Eternius
      2. 0
        Tom
  3. 2
    Henryk Plötz
    1. 0
      Ludger
  4. 0
    Andreas Lindig
    1. 0
      Andreas Lindig
      1. 0
        Tom
    2. 0
      Der Martin
      1. -1
        Henryk Plötz
        1. 0
          Der Martin
          1. 1
            Martin Speiser
            1. 0
              Daniel Thoma
              1. 0
                Dennis
                1. 0
                  Daniel Thoma
                  1. 0
                    Dennis
              2. 0
                Martin Speiser
          2. 0
            Lemmy Danger
            1. 0
              Ludger
              1. 0
                Lemmy Danger
                1. 0
                  Dennis
                  1. 0
                    Jörg Lorenz
                    1. 0
                      Dennis
                      1. 0
                        Jörg Lorenz
                        1. 0
                          Dennis
                          • vb-script
                          1. 0
                            Vinzenz Mai
                            1. 0
                              Dennis
                          2. 0
                            Jörg Lorenz
                            1. 0
                              Dennis
                2. 0
                  Der Martin
                  1. 0
                    Daniel Thoma
                  2. 0
                    Vinzenz Mai
                  3. 0
                    Ludger
        2. 0
          Dennis
          1. 0
            Henryk Plötz
            1. 0
              Dennis
        3. 0
          Ludger
          1. 0
            Tom
            1. 0
              Vinzenz Mai
              1. 0
                Tom
              2. 0
                Dennis
            2. 0
              Ludger
            3. 0
              Andreas Lindig
              1. 0
                Tom
          2. 0
            Henryk Plötz
  5. 0
    Daniel Thoma
  6. 0
    Daniela Koller
    1. 0
      Tom
  7. 0
    Bio
  8. 0
    Christoph Zurnieden
    1. 0
      Andreas Lindig
      1. 0
        Christoph Zurnieden
        1. 0
          Andreas Lindig
          1. 0
            Christoph Zurnieden
            1. 0
              Andreas Lindig
              1. 0
                Christoph Zurnieden
        2. 0
          Ludger
          1. 0
            Christoph Zurnieden
            1. 0
              Ludger
              1. 0
                Tom
              2. 0
                Christoph Zurnieden
                1. 0
                  Ludger
                  1. 0
                    Tim Tepaße
                    1. 0
                      Christoph Zurniedenc
                  2. 0
                    Christoph Zurnieden
                    1. 0
                      Ludger
                      1. 0
                        Christoph Zurnieden
                        1. 0
                          Ludger
                          1. 0
                            Christoph Zurnieden
                            1. 0

                              Guter Stil

                              Ludger
                              1. 0
                                Christoph Zurnieden
                                1. 0
                                  Ludger
                                  1. 0
                                    Christoph Zurnieden
                                    1. 0
                                      Ludger
  9. 0
    Jan L.
    1. 0
      Ludger