Der Martin: Faxgeräte

Beitrag lesen

Hallo,

anhand deiner Angaben kann ich auch nur Vermutungen anstellen, was sich der Lehrer da eventuell vorstellt.

  1. Manuelle und automatische Faxgeräte

Manuelle Faxgeräte? Nie gehört. Gibt es vielleicht noch Geräte ohne automatischen Vorlageneinzug? Könnte das gemeint sein?

1.2 Kosten

Wodurch fallen beim Faxgerät Kosten an? Da gibt's mehrere Aspekte. Natürlich erstmal die Anschaffung. Dann aber auch -je nach Drucktechnologie- die Tinte oder der Toner, eventuell das Thermo-Papier, und wenn man es ganz weit treiben möchte, spielt sogar die Übertragungsgeschwindigkeit noch mit rein: Ein Uraltgerät mit nur 2400bit/sec braucht etwa 6x länger als ein modernes 14400er-Gerät, um eine Seite zu übertragen -> höhere Telefonkosten.

1.3 Faxpapiere

Heute ist es eigentlich schon üblich, dass Faxgeräte auf "normalem" Papier drucken. Aber noch vor ein paar Jahren gab es fast nur das spezielle Thermopapier von der Rolle, das immer so eklig verblasst, wenn es eine Weile bei Tageslicht rumliegt.

1.4 Telefaxbuch - Telefaxkennung

Hmm? Ich denke, da geht es um die "Intelligenz", d.h. die Elektronikfunktionen des Geräts, z.B. dass man mehrere Nummern wie in einem telefonbuch speichern kann. Die Faxkennung, im Grunde genommen die Nummer, unter der der Anschluss erreichber ist, kann man heute bei fast allen Geräten frei eingeben, und sogar Buchstaben sind in der Faxkennung möglich, um z.B. den eigenen Namen anstatt der Telefon/Faxnummer in der Kopfzeile der versendeten Faxe erscheinen zu lassen.

Ich suche schon seit Stunden im Internet um diese Fragen zu beantworten, wäre euch wirklich dankbar, wenn mir da einer weiterhelfen könnte. (Vielleicht einen guten Link oder direkte Beantwortung)

Tja, ein paar Stichworte habe ich dir gegeben - jetzt liegt es bei dir, etwas draus zu machen.
Viel Erfolg dabei,

Martin