Dada: Faxgeräte

Hallo Leute,

Ich habe als Hausaufgabe aufbekommen eine Präsentation über Faxgeräte zu machen. Leider kann ich mir unter diesem Thema nichts vorstellen.

Das ist die Frage, die mein Lehrer gerne beatwortet wissen möchte:

1. Manuelle und automatische Faxgeräte
   (2 Geräte im Vergleich mit Anschaffungskosten)

1.1 Arbeitsabläufe und Funktionsweise
    (+ Beschreibung Leistungsmerkmale = unterschiedlich)

1.2 Kosten

1.3 Faxpapiere

1.4 Telefaxbuch - Telefaxkennung

Ich suche schon seit Stunden im Internet um diese Fragen zu beantworten, wäre euch wirklich dankbar, wenn mir da einer weiterhelfen könnte. (Vielleicht einen guten Link oder direkte Beantwortung)

Ich danke euch im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Dada

  1. Hallo,

    anhand deiner Angaben kann ich auch nur Vermutungen anstellen, was sich der Lehrer da eventuell vorstellt.

    1. Manuelle und automatische Faxgeräte

    Manuelle Faxgeräte? Nie gehört. Gibt es vielleicht noch Geräte ohne automatischen Vorlageneinzug? Könnte das gemeint sein?

    1.2 Kosten

    Wodurch fallen beim Faxgerät Kosten an? Da gibt's mehrere Aspekte. Natürlich erstmal die Anschaffung. Dann aber auch -je nach Drucktechnologie- die Tinte oder der Toner, eventuell das Thermo-Papier, und wenn man es ganz weit treiben möchte, spielt sogar die Übertragungsgeschwindigkeit noch mit rein: Ein Uraltgerät mit nur 2400bit/sec braucht etwa 6x länger als ein modernes 14400er-Gerät, um eine Seite zu übertragen -> höhere Telefonkosten.

    1.3 Faxpapiere

    Heute ist es eigentlich schon üblich, dass Faxgeräte auf "normalem" Papier drucken. Aber noch vor ein paar Jahren gab es fast nur das spezielle Thermopapier von der Rolle, das immer so eklig verblasst, wenn es eine Weile bei Tageslicht rumliegt.

    1.4 Telefaxbuch - Telefaxkennung

    Hmm? Ich denke, da geht es um die "Intelligenz", d.h. die Elektronikfunktionen des Geräts, z.B. dass man mehrere Nummern wie in einem telefonbuch speichern kann. Die Faxkennung, im Grunde genommen die Nummer, unter der der Anschluss erreichber ist, kann man heute bei fast allen Geräten frei eingeben, und sogar Buchstaben sind in der Faxkennung möglich, um z.B. den eigenen Namen anstatt der Telefon/Faxnummer in der Kopfzeile der versendeten Faxe erscheinen zu lassen.

    Ich suche schon seit Stunden im Internet um diese Fragen zu beantworten, wäre euch wirklich dankbar, wenn mir da einer weiterhelfen könnte. (Vielleicht einen guten Link oder direkte Beantwortung)

    Tja, ein paar Stichworte habe ich dir gegeben - jetzt liegt es bei dir, etwas draus zu machen.
    Viel Erfolg dabei,

    Martin

    1. Du hast mir schon sehr geholfen,

      was ich immer noch nicht beantworten kann, ist manuelle und automatische Faxgeräte, hat es vielleicht damit was zu tun?

      http://www-stud.uni-essen.de/~sq0031/voicem2.html

      Und bei der Frage Telefonbuch - Telefaxkennung, bin ich mir immer noch unsicher, kennt sich vielleicht einer damit aus der mir weiterhelfen könnte?

      Danke im Voraus

      Dada

      1. was ich immer noch nicht beantworten kann, ist manuelle und automatische Faxgeräte, hat es vielleicht damit was zu tun?

        http://www-stud.uni-essen.de/~sq0031/voicem2.html

        Nein, eher nicht. Gemeint ist hier bestimmt, ob ein Faxgerät automatisch den Anruf entgegennimmt oder ob man selbst den Hörer abnimmt und dann auf Fax umschaltet, wenn man das Fax-Piepsen hört. Letzters geht natürlich nur, wenn das ein Kombigerät ist oder ein Telefon hinter dem Fax hängt:

        Telefondose ~~~~ Faxgerät ~~~~ Telefon

        (Dies ist die amerikanische Variante. Die deutsche sieht elektrisch genauso aus, nur die Verkablung ist hier anders gelöst.)

    2. Hallo Martin,

      Kannst du dir vielleicht unter diesen Punkten was vorstellen?

      2. Multifunktionale Faxgeräte

      2.1 mit integriertem Telefon
      2.2 mit dem PC

      3. Einsatz von Telefax

      3.1 Regeln für den Umgang
      3.2 Vorteile von Faxgeräten

      Wäre Dir zu Dank verpflichtet

      Dada

      1. hi,

        Kannst du dir vielleicht unter diesen Punkten was vorstellen?

        1. Multifunktionale Faxgeräte
          2.1 mit integriertem Telefon

        ein faxgerät, mit dem man auch telefonieren kann?

        2.2 mit dem PC

        ein PC, der über eine eingebaute ISDN-karte/modem/sonstwas, was an der telefonleitung hängt plus einer dazu fähigen software faxe versenden kann?

        1. Einsatz von Telefax
          3.1 Regeln für den Umgang

        tja, die dürften etwas schwerer zu fassen.
        was könnte es da geben?

        • faxe nicht nur eine unpersönliche skizze/wasimmer durch die gegend, sondern teile mir auch noch persönlich (telefon) mit, was ich damit anfangen soll
        • schicke mir keine faxe, die über drei dutzend seiten gehen
        • ...

        3.2 Vorteile von Faxgeräten

        • man muss nicht alle unterlagen per brief schicken
        • zeitnäher zugestellt als ein brief

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."