Tom: is not null??

Beitrag lesen

Hello,

sondern Du kannst den URL durch einen meistens leider begrenzten Parameterstring ergänzen. Dieser String besteht dann i.d.R. aus sogenannten Name-Value-Pärchen. Sowohl Namen als auch Werte müssen entsprechende dem Kontext (hier URL) codiert sein. Die Zeichen ?,=,& müssen/dürfen nicht codiert werden, da sie zu den Einstellungen des jeweiligen Webservers passen müssen.

Von diesen Pärchen kann ich aber mehrere hintereinander hängen?

Versuchen kannst Du es ;-)
Wenn die Länge des Pärchens nicht zu groß wird, kann man da schon mal 50 Stück anreichen. Das übliche Trennzeichen ist das Kaufmannsund &

Wenn Du das in einen Link im HTML-Text reinschreibst, musst Du es auch codieren, aber diesmal eben als html-Entity.

Also erstmal alle Name / Values einzeln mit urlencode() behandeln, dann mittels = zu Pärchen zusammenbauen, die dann mittels & zu einem Paramterstring zusammenbauen, den ganzen String dann html-codieren und mittels ? an die URL anhängen. Gilt wie gesagt für den HTML-Text, nicht für die direkte Eingabe in die Adressleiste.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau