karl: overflow:auto nicht im Mozilla?

Hallöchen.

<div style="overflow:auto; height:400px; width:550px;">
   <?php
    if(!(isset($cont))){
     include("start.html");
    }
    else{
     @include("cont/$cont.html");
    }
   ?>
  </div>

Dieser Quelltext wird irgendwie nur von Opera richtig interpretiert. Alle anderen Browser (Mozilla, Firefox usw.) lassen übergroßen Inhalt einfach über das div hinaus nach unten. Wie bekomme ich die Scrollbalken nur bei übergroßen Inhalt zu sehen, und zwar in allen Browsern? Im Prinzip müsste doch overflow:auto; das richtige sein, oder?

danke, euer karl

  1. Hi,

    Dieser Quelltext wird irgendwie nur von Opera richtig interpretiert.

    könntest Du "richtig" bitte durch eine passendere Formulierung ersetzen? Es ist grundsätzlich extrem unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich, dass eine von Mozillas Interpretation verschiedene Darstellung richtig ist.

    Alle anderen Browser (Mozilla, Firefox usw.)

    Je nach Deiner Definition von "usw." ist das genau ein Browser.

    Im Prinzip müsste doch overflow:auto; das richtige sein, oder?

    Kommt darauf an, was Du sonst noch so gemacht hast.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. könntest Du "richtig" bitte durch eine passendere Formulierung ersetzen? Es ist grundsätzlich extrem unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich, dass eine von Mozillas Interpretation verschiedene Darstellung richtig ist.

      richtig insofern, dass es einen Skrollbalken gibt, wenn der Inhalt größer als das div wird. Das passiert komischerweise nur im Opera, Mozilla kann das anscheinend nicht...

      Alle anderen Browser (Mozilla, Firefox usw.)

      Je nach Deiner Definition von "usw." ist das genau ein Browser.

      Okay, sagen wir: Mozilla, Mozilla Firefox und Netscape. Diese lassen den übergroßen Inhalt nicht _im_ div, sonder "schreiben" ihn nach unten hin weiter, ohne auf das div zu achten. Ein Skrollbalken, wie ich ihn haben wollte, gibt es nur in Opera

      Im Prinzip müsste doch overflow:auto; das richtige sein, oder?

      Kommt darauf an, was Du sonst noch so gemacht hast.

      Okay, ich geb's zu, ich hab beim Quelltext ein bisschen geschummelt. In Wirklichkeit sieht er so aus:

      <div class="content">
        <div class="inside">
         <?php
          if(!(isset($cont))){
           include("start.html");
          }
          else{
           @include("cont/$cont.html");
          }
         ?>
        </div>
      </div>

      .inside
      {
      margin:20px 20px 20px 20px;
      position:absolute;
      }

      .content
      {
      width:90%;
      border:medium solid #FFFFFF;

      overflow:auto;

      height:400px;
      width:550px;

      float:right;
      margin-right:50px;
      }

      Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es bei den Mozilla-Browsern und Netscape keine Scrollbalken gibt... Wie kann ich es den Browsern dennoch sagen, dass sie einen Skrollbalken anzeigen sollen, wenn der Inhalt zu groß wird?

      1. Hi,

        Je nach Deiner Definition von "usw." ist das genau ein Browser.
        Okay, sagen wir: Mozilla, Mozilla Firefox und Netscape.

        also tatsächlich nur ein Browser.

        Okay, ich geb's zu, ich hab beim Quelltext ein bisschen geschummelt. In Wirklichkeit sieht er so aus:

        Das ist nicht schlimm; tatsächlich ist es sehr von Vorteil, einen Code auf sein Minimum zu reduzieren. Dieses Minimum sollte das Problem allerdings noch widerspiegeln :-)

        <div class="content">
          <div class="inside">
        .inside {
        position:absolute;

        Auf absolute Positionierung solltest Du unbedingt verzichten, solange Du sie noch nicht hinreichend verstanden hast. Absolut positionierte Elemente sind explizit aus dem Elementfluss herausgenommen - kein äußeres oder nebenstehendes Element _darf_ sich noch um sie kümmern. Dass Opera dies anders handhabt, ist mehr als schändlich.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Auf absolute Positionierung solltest Du unbedingt verzichten, solange Du sie noch nicht hinreichend verstanden hast. Absolut positionierte Elemente sind explizit aus dem Elementfluss herausgenommen - kein äußeres oder nebenstehendes Element _darf_ sich noch um sie kümmern. Dass Opera dies anders handhabt, ist mehr als schändlich.

          Aber das hilft doch nicht bei meinem Problem... Wie bekomme ich bei übergroßem Inhalt ein Scollbalken hin? Mit absoluter Positionierung hat das doch nichts zu tun...

          1. hi,

            Auf absolute Positionierung solltest Du unbedingt verzichten, solange Du sie noch nicht hinreichend verstanden hast. Absolut positionierte Elemente sind explizit aus dem Elementfluss herausgenommen - kein äußeres oder nebenstehendes Element _darf_ sich noch um sie kümmern. Dass Opera dies anders handhabt, ist mehr als schändlich.

            Aber das hilft doch nicht bei meinem Problem... Wie bekomme ich bei übergroßem Inhalt ein Scollbalken hin? Mit absoluter Positionierung hat das doch nichts zu tun...

            doch.
            deshalb ja auch Cheatahs ratschlag, darauf zu verzichten, so lange man ihre auswirkungen nicht kennt.

            dein <div class="inside"> befindet sich - von der darstellung her betrachtet - gar nicht innerhalb von <div class="content"> - weil du es eben mit der absoluten positionierung aus dem normalen fluss herausgerissen hast.

            also hat <div class="content"> jetzt keinen inhalt mehr, der über eine höhe von 400px hinausgehen könnte - es hat _überhaupt keinen_ mehr.
            also wird es auch, trotz overflow:auto nie einen scrollbalken bekommen - weil schlicht nichts mehr darin ist, was je höher als 400px wäre.
            was in diesem div noch drin ist, hat exakt die maße 0 x 0 pixel.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. Aber das hilft doch nicht bei meinem Problem... Wie bekomme ich bei übergroßem Inhalt ein Scollbalken hin? Mit absoluter Positionierung hat das doch nichts zu tun...

              doch.

              Ihr seid die besten. Ohne euch wäre ich niemals darauf gekommen. Ein riesen, riesengroßes Dankeschön. Dank euch weiß ich jetzt endlich auch, was absolute Positionierung macht... Danke danke danke!

              euer karl

  2. Hi Karl,
    ich weiß nicht, ob die das was nützt, aber du könntest das gleiche auch mit iframes realisieren.

    Vielleicht es ja möglich, ansonsten noch viel Spaß beim basteln ^^

    MfG Bummi

    1. Hi,

      ich weiß nicht, ob die das was nützt, aber du könntest das gleiche auch mit iframes realisieren.

      bitte keine Tipps zur massiven Qualitätsminderung posten, danke.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. bitte keine Tipps zur massiven Qualitätsminderung posten, danke.

        Du hast die Freundlichkeit auch nicht gerade erfunden. iframes sind manchmal ein recht einfaches und schnell zu realisierendes Mittel.
        Und wenn dir meine Meinung nicht passt, dann halt dich doch einfach mit dummen Bemerkungen zurück...

        Danke!

        1. Hi,

          Du hast die Freundlichkeit auch nicht gerade erfunden.

          wenn Du den Kopf getätschelt haben möchtest, wende Dich bitte an Deine Mutter.

          iframes sind manchmal ein recht einfaches und schnell zu realisierendes Mittel.

          Das ist ein BigMac auch. Was er mit Deinem Körper anstellt, ist aber mit einem frischen Salat nicht zu vergleichen.

          Und wenn dir meine Meinung nicht passt, dann halt dich doch einfach mit dummen Bemerkungen zurück...

          Hier geht es nicht um Meinungen, sondern um Fachliches. Und fachlich gesehen ist es Deine Empfehlung eines <iframe>, die das Attribut "dumm" verdient. Wenn Du nicht in der Lage bist, dies zu beurteilen, dann solltest Du vielleicht erst mal Dein Wissen aufbauen, bevor Du Dich aus dem Fenster lehnst.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hier geht es nicht um Meinungen, sondern um Fachliches. Und fachlich gesehen ist es Deine Empfehlung eines <iframe>, die das Attribut "dumm" verdient.

            Es ist doch aber so, dass die Leute einfach nur einen Tipp haben wollen. Und sicher können nicht alle mit CSS, PHP, Perl, JS, XHTML und was noch alles umgehen. Da kann man doch auch mal auf einfachere Lösungen zurückgreifen.

            Und jetzt musst du mir nur noch erklären, warum iframes "dumm" sind.

            Wenn Du nicht in der Lage bist, dies zu beurteilen, dann solltest Du vielleicht erst mal Dein Wissen aufbauen, bevor Du Dich aus dem Fenster lehnst.

            Ich bin ständig dabei, mein Wissen zu erweitern.

            MfG Bummi

            1. Hi,

              Hier geht es nicht um Meinungen, sondern um Fachliches. Und fachlich gesehen ist es Deine Empfehlung eines <iframe>, die das Attribut "dumm" verdient.
              Es ist doch aber so, dass die Leute einfach nur einen Tipp haben wollen.

              und von mir verlangst Du jetzt, aktiv zur Qualitätsminderung ihrer Site beizutragen?

              Und sicher können nicht alle mit CSS, PHP, Perl, JS, XHTML und was noch alles umgehen.

              Genau darum sind sie ja hier und stellen Fragen.

              Da kann man doch auch mal auf einfachere Lösungen zurückgreifen.

              Zu welchem Zweck? Um für den Mülleimer zu arbeiten? Oder sogar das Internet als Mülleimer zu benutzen?

              Und jetzt musst du mir nur noch erklären, warum iframes "dumm" sind.

              Nein, das muss ich nicht. Lerne bitte das </archiv/> kennen.

              Ich bin ständig dabei, mein Wissen zu erweitern.

              Ganz ernsthaft: Das freut mich zu hören.

              Cheatah

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Hi Karl,

      Hi Bummi

      ich weiß nicht, ob die das was nützt, aber du könntest das gleiche auch mit iframes realisieren.

      Womit ich den gesamten Quelltext, den ich so mühevoll zusammengezimmert habe, umändern müsste. Nein, ich glaube nicht, dass das so sinnvoll ist.

      Vielleicht es ja möglich, ansonsten noch viel Spaß beim basteln ^^

      Den werd ich noch haben, kommen noch tausend andere Probleme die noch gelöst werden wollen, das seh ich jetzt schon...

      MfG Bummi

      LG Karl