Hi,
Ok, wenn du den Browser mitlieferst...
Warum ich? =;-) Solche "Offline-Browser" kann man auf Open-Source-Basis selbst erstellen oder man kann für fertige Lösungen Lizenzen erwerben. Auf Heft-CDs findest Du i.d.R. welche (c't, PC-Magazin, ...). Und auf Fachmessen entsprechende Anbieter dafür. 8-)
aber das Tolle daran ist ja eigentlich, dass der Client (um den es ja im Internet eigentlich immer geht) davon nichts mitkriegt.
Und das Tolle an JS ist halt, daß der Server davon nichts mitkriegt. ;) Und überhaupt: Ich wüßte nicht, warum man HTML und Internet quasi auf eine Stufe stellen sollte. Beide bedingen nicht einander und kommen auch ganz vorzüglich ohne das andere aus.
Kannst du Inhalte in einem Frame mit einer CSS Datei in der Hauptdatei formatieren? (Ohne eine Zusatztechnik) Kannst du "Einzelteile" aus dem Frame, also einzelne Inhalte weiterverarbeiten?
Nein, dafür dient u.a. eben ja auch JavaScript. ;) Es ist sicherlich kein Zufall, daß JS und Frames (inkl. des JS-frames-Objektes nebst parent & Co. sowie deren Möglichkeiten) gleichzeitig eingeführt wurden.
Das war das was ich meinte - mit Frames bindest du eine komplette _Seite_ ein, aber keinen reinen Inhalte ;-)
:) Eine Seite mit "semantischem Markup" ist immer "reiner Inhalt".
Aber um Inhalte zu verarbeiten oder auch nur zu formatieren bedarf es immer einer "Zusatztechnik" - ob das nun Layout-Tags, CSS, JS oder XSLT ist, sei mal dahingestellt.
Ok, kann ich mir alles vorstellen - also du hast natürlich irgendwie, irgendwo Recht *g*
Dann stell dir jetzt noch vor, daß man so etwas auch noch praktisch macht. ;-)
Und ja: Ich war so frei. ;)
Aber trotzdem würde ich so etwas keinem empfehlen - Inhalte mit Javascript aus unsichtbaren Frames auslesen, das ist schon was ziemlich abwegiges ... finde zumindest ich.
Ich finde es keineswegs abwegig - ich finde vielmehr, daß es auf dieser Welt *weitaus* "abwegigeres" gibt, was trotzdem (oder gerade deswegen ;->) gemacht wird! ;-)
Hehe, dann fang mal mit deinem Offline Wikipedia an ;-))
Wenn ich mich mal zur Ruhe setze vielleicht. ;-)
Aber wie willst du Änderungen auf einem Server lagern? Du hast doch mit Javascript prinzipiell erst mal keine Möglichkeit auf einem Server zu speichern/lagern...
<form name="UpdateOnServer" action="http://www.example.com/update.php" method="post"> wäre, nach einer "Online-Prüfung", ein Anfang. ;-)
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!