Hallo
Habe den PC frisch aufgesetzt... Sollte eignetlich noch kein Flaschenhals vorhanden sein :)
Ein Flaschenhals kann immer vorhanden sein.
Suche mehr nach Registry Tunern oder so...
Meiner Meinung nach ziemlich überflüssiger Schnickschnack.
Wegen den RAM ich habe das schlechte Gefühl, dass der CPU oder das Board nicht mehr Arbeitsspeicher verträgt. Ich habe alles Probiert:
Die CPU hat herzlich wenig mit dem nutzbaren Speicher zu tun. Entscheidend ist der Chipsatz des Mainboards. Aber bei einem Celeron 700 sollte es kein Problem sein 256 MB Speicher zu verwenden. Es müssen nur die richtigen, d.h. unterstützten Riegel sein. Es ist durchaus möglich, dass Du für Dein Board kaum mehr neues RAM im normalen Handel bekommst. Beim Celeron 700 dürfte es PC-100 SDRAM sein, PC-133 sollte ebenfalls keine Probleme bereiten.
2x 128 MB Ergebniss => erkannte 32 MB
1x 128 MB Ergebniss => erkannte 32 MB
1x 512 MB Ergebniss => erkannte 128 MB
zum Chipsatz inkompatible Speicherriegel :-(
Im Bekanntenkreis nach "alten Rechnern" bzw. RAM nachfragen.
Die 350-MHz-CPU meines Rechners ist nach dem Start von Windows im Normalfall zu weniger als 1% ausgelastet. Was willst Du da noch groß tunen? Nimm dir TweakUI von Microsoft und schau', was Du damit ein- oder ausschalten kannst. Speicher hingegen wird schnell knapp. Bereits ohne geöffnete Anwendung sind ca. 64 MB weg. Welche Programme sollen auf dem Rechner zum Einsatz kommen? Sind diese speicherhungrig, z.B. Grafikprogramme, das Officepaket, moderne Browser.
Schnell wird der Speicher der Flaschenhals. Und wenn das Auslagern auf die Festplatte beginnt, dann hilft Dir kein Registry-Tuning und sonst was. Dann geht die Arbeitsgeschwindigkeit in die Knie. Das kannst Du einfach austesten, wenn Du einen Scanner besitzt. Scanne ein Bild ein, das einen höheren Speicherbedarf hat, als noch frei zur Verfügung steht.
Freundliche Grüße
Vinzenz