Gunther: horizontale "grafische" Timeline erstellen

Beitrag lesen

Hallo Detlef,

... (in em - keine Prozente) verwenden. Dadurch entfällt dann die Möglichkeit, Hintergrundgrafik(en) (z.B. für die Zeitleiste mit den Monaten) zu verwenden.

Wieso entfällt dann die Möglichkeit?
Du kannst bei Gernots Variante auch mit em-Angaben arbeiten. Hintergrundgrafiken
werden entsprechend der Zellengrößen (auch in em) gekachelt oder abgeschnitten.

Background-Images skalieren eben nicht. Wenn ich für den "Zeitstrahl" eine Hintergrundgrafik verwenden würde, und Tabellenzellen in EMs definieren würde, gäbe es nur genau eine Größe, bei der meine Zeitleiste auch eine durchgehende Leiste wäre.

So richtig glücklich bin ich mit dem Ansatz noch nicht, deswegen dachte ich mir, ich frage mal hier im Forum, ob jemand eine praktikabelere bzw. innovativere Lösung hat.

Wenn das Ganze nicht zu viele Zeilen ergibt, du also nicht befürchten musst,
dass das Browserfenter in der Höhe nicht ausreicht, könntest du

  • für den feststehenden Teil position:fixed verwenden (kein IE) oder
  • den scrollbaren Bereich in ein Div mit overflow:auto packen oder

ja genau das war ja meine Überlegung als Ersatz für die Tabelle(n)! Für den IE gibt's dann halt nur eine mit JS "funktionsfähige" Version.

  • zwei Frames verwenden oder
  • den scrollbaren Bereich in ein Inlinframe.

Nein - keine Frames (einer der Gründe, warum Gernots Variante für mich auch nicht in Betracht kommt).

Die beiden letzten Möglichkeiten würde ich nach Möglichkeit vermeiden.

Ich auch!

Wenn allerdings auch ein Scrollen in vertikaler Richtung nötig sein sollte,

das wird bei relativen Größenangaben irgendwann immer der Fall sein...

dann wirst du dies ohne Javascript nicht lösen können, wobei dann Gernots
Variante wohl am einfachsten umzusetzen sein sollte.

Das größte Problem besteht ja darin, dass wenn man einen fixierten Bereich und einen scrollenden Bereich, also 2 verschiedene Bereiche, hat, dass dann beide Bereiche quasi synchron vertikal scrollen müssten - wüßte ich auch keine andere Lösung als JS.

Die Tabelle könnte dabei auch durchaus anders aufgebaut sein.
Eine andere Variante davon, bei der auch die Schriftgröße verändert werden kann.

Nun, das entspräche einer 'vertikalen' Zeitleiste. Ich möchte aber eine horizontale Zeitleiste ;-)!

Auf Wiederlesen
Detlef

Ja, man liest sich und vielen Dank für deine Gedanken & Ideen zu meinem Problem.

Gruß Gunther