Hallo,
Wenn Du es "wirklich" nutzen möchtest, solltest Du vielleicht auf diese Funktion zurück greifen:
http://home.arcor.de/terrikay/tutorials/xhtml.html
So nebenbei zu dem Artikel:
Die Argumentation dort ist extrem verkürzt und oberflächlich. Als Vorteil für XHTML wird die Mischbarkeit mit anderen XML-Dialekten genannt. Aber bekommt man davon momentan etwas mit? Nein, denn die Einbindung von MathML und SVG direkt ins Dokument bringt zur Zeit wenig bis nichts. Warum Leute XHTML einsetzen, ohne sich um Erweiterbarkeit zu kümmern, wird nicht thematisiert. Nun wird kritisiert, text/html zu verwenden, weil: "richtiges XHTML ist das natürlich nicht. Und die Vorteile, eben das eXtensible, fehlen auch." Als Problem bzw. Hindernis, XHTML zu verwenden, wird der Internet Explorer herausgestellt. Da fragt man sich, welche realen Vorteile von XHTML sich ergeben würden, wenn MSIE application/xhtml+xml genauso unterstützen würde wie die anderen Browser. Keine, denkt man sich.
(Die entscheidende Frage ist sowieso, ob ein Dokument des Typs XHTML + SVG + MathML wirklich als application/xhtml+xml ausgeliefert werden muss, damit die Browser, die es prinzipiell verarbeiten können - besondere Mozilla-Versionen -, es auch verarbeiten.)
| Sprung-Anker funktieren nicht in alten Browsern (diese kennen nur »name« — erlaubt ist aber nur noch »id«)
<a name=""></a> ist valides XHTML 1.0 Strict. Wer redet schon von XHTML 1.1 - was das angeht, besteht gar kein Diskussionsbedarf, weil es sowieso nicht HTML-kompatibel ist.
Mathias