Liebe Mitleser,
Das einzige was du machen kannst, ist Google zu sagen, dass er dem Link nicht folgen soll. Dazu baust du das Attribut rel="nofollow" in den Link mit ein.
Vielen Dank für diesen Hinweis. Es ist genau dass was ich gesucht habe. Die Class="buh" werde ich trotzdem beibehalten, da ich so die Buh-Links auch optisch von den normalen Links abgrenzen kann.
Das geht nicht, stelle dir vor das würde gehen - dann würde jemand 20 "Buh-Links" auf deine Seite setzen und du hast das Problem, dass Google dich schlechter bewertet, toll, nicht?
Dann würde ich ungefähr 10% meiner Besucher verlieren. Google ist nur eine von verschiedenen Möglichkeiten, um eine Website bekannt zu machen. Die anderen 90% meiner Besucher würden sich aber darüber freuen, dass ich auf meiner Website auch beim Verlinken Standpunkt beziehe.
Aber ich möchte ein Gegenbeispiel formulieren. Ich möchte einen fundierten Bericht über die Publikationsaktivitäten der rechtsradikalen Szene schreiben. Dafür muss ich ich meine Seite mit rechtsradikalen Seiten verlinken. Nun möchte ich meine Links nur als Information aber nicht als Empfehlung verstanden wissen, weil in vielen Publikationen das rhetorische Prinzip des "Pars pro toto" bis zur Falschinformation überstrapziert wird. Eine solchen Artikel kann ich nicht guten Gewissens ins Netz stellen, wenn jeder meine Links als Empfehlung missversteht.
Aber ich möchte in diesem Formum nicht über dieses Thema diskutieren, denn es ist wegen seiner technischen Ausrichtung nicht der richtige Ort dafür.
Danke nochmals für eure Hinweise.
Mit besten Grüßen
Dieter
Das Internet ist keine große Familie mehr - es mausert sich langsam zum verzerrten Spiegel unserer Gesellschaft.