Doktor Snuggles: Wohin mit der htaccess beim XAMPP?

Hi

Ich habe davon gelesen dass man via eines htaccess und ob_start sagen kann dass jedes html dokument über ein php-script schicken kann und so eine html seite hinten rausbekommt obwohl sie php beinhaltet.

Jetzt weiss ich nicht wohin ich die htaccess lokal werfen muss bei meinem XAMPP... ?

Hilfe?

BTW: Ist es eine Achillesverse wenn man das so regelt weil durch einen doofen fehler (z.B. fehler beim laden der htaccess) er die html-files nicht über das php-script schickt und somit der user ein html-dolkumtent mit meinen php-scripten erhält...?

bye

  1. Hi,

    Jetzt weiss ich nicht wohin ich die htaccess lokal werfen muss bei meinem XAMPP... ?

    eine .htaccess-Datei bezieht sich auf das Verzeichnis, in dem sie steht.

    BTW: Ist es eine Achillesverse wenn man das so regelt weil durch einen doofen fehler (z.B. fehler beim laden der htaccess) er die html-files nicht über das php-script schickt und somit der user ein html-dolkumtent mit meinen php-scripten erhält...?

    Sagen wir so: Ist der Server darauf konfiguriert, .htaccess-Dateien zu beachten, so tut er dies bei jedem einzelnen Request erneut.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Doktor,

      Jetzt weiss ich nicht wohin ich die htaccess lokal werfen muss bei meinem XAMPP... ?

      eine .htaccess-Datei bezieht sich auf das Verzeichnis, in dem sie steht.

      ... somit bedarf es also der Konfigurationsanweisungen <Files> und z. b. ForceType in ihr.

      BTW: Ist es eine Achillesverse wenn man das so regelt weil durch einen doofen fehler (z.B. fehler beim laden der htaccess) er die html-files nicht über das php-script schickt und somit der user ein html-dolkumtent mit meinen php-scripten erhält...?

      Sagen wir so: Ist der Server darauf konfiguriert, .htaccess-Dateien zu beachten, so tut er dies bei jedem einzelnen Request erneut.

      Es bleibt allerdings anzumerken, daß diese Aussage zwar richtig ist, aber keinerlei Bezug zur Frage aufweist.

      Es ist eine starkte Schwachstelle, die ausgehend von der Anweisung AllowOverride, die mit dem Minimum "FileInfo" bestimmt worden sein muß, von der zentralen Konfigurationsdatei abhängt. Sollte dem Administrator einfallen auf FileInfo zu verzichten, tritt der Fall ein, das die Datei mit ungeparsten PHP-Anweisungen ausgeliefert wird.

      Gruß aus Berlin!
      eddi

      1. Hi,

        BTW: Ist es eine Achillesverse wenn man das so regelt weil durch einen doofen fehler (z.B. fehler beim laden der htaccess) er die html-files nicht über das php-script schickt und somit der user ein html-dolkumtent mit meinen php-scripten erhält...?
        Sagen wir so: Ist der Server darauf konfiguriert, .htaccess-Dateien zu beachten, so tut er dies bei jedem einzelnen Request erneut.
        Es bleibt allerdings anzumerken, daß diese Aussage zwar richtig ist, aber keinerlei Bezug zur Frage aufweist.

        das sehe ich nicht so. Wieso fehlt Deiner Ansicht nach der Bezug?

        Es ist eine starkte Schwachstelle, die ausgehend von der Anweisung AllowOverride, die mit dem Minimum "FileInfo" bestimmt worden sein muß, von der zentralen Konfigurationsdatei abhängt. Sollte dem Administrator einfallen auf FileInfo zu verzichten, tritt der Fall ein, das die Datei mit ungeparsten PHP-Anweisungen ausgeliefert wird.

        Dies wiederum sehe ich nicht als Problem an. Eine hinreichend grundlegende Konfigurationsänderung wie diese kann man ggf. als Vertragsänderung ansehen, die der Provider nicht ohne Ankündigung durchführen kann.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi Cheatah,

          BTW: Ist es eine Achillesverse wenn man das so regelt weil durch einen doofen fehler (z.B. fehler beim laden der htaccess) er die html-files nicht über das php-script schickt und somit der user ein html-dolkumtent mit meinen php-scripten erhält...?
          Sagen wir so: Ist der Server darauf konfiguriert, .htaccess-Dateien zu beachten, so tut er dies bei jedem einzelnen Request erneut.
          Es bleibt allerdings anzumerken, daß diese Aussage zwar richtig ist, aber keinerlei Bezug zur Frage aufweist.

          das sehe ich nicht so. Wieso fehlt Deiner Ansicht nach der Bezug?

          Weil Du keinen genommen hast.

          Gruß aus Berlin!
          eddi