Hallo Ashura,
Da stimme ich vollkommen mit dir überein. Aber das weitaus größere Problem wird dann sein, so gut wie alle veralteten IEs durch die neue Version zu ersetzen, sodass diese Klotz am Bein des Internets verschwindet.
Das wird bei weitem nicht möglich sein, Zitat aus:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57574&words=ie 7 IE
"Internet Explorer 7 wird unter Windows XP mit Service Pack 2 laufen sowie unter den demnächst zur Veröffentlichung vorgesehenen 64-Bit-Windows und Windows Server 2003 Service Pack 1."
Kein IE 7 also für Win 95, 98, Me, 2000, NT und XP ohne SP2 - so zumindest offiziell.
Wen wundert es, dass Microsoft den Support für ältere Windows-Versionen streicht und die Produktanforderungen immer weiter erhöht - schließlich wollen auch die künftigen Windows-Versionen verkauft werden.
Aber ich denke, M$ wird es sich da nicht nehmen lassen, eine passende Werbekampagne zu starten... ;)
Das sollten sie aber nur machen, wenn IE 7 auch wirklich neue Dinge bietet.
Wenn der IE 7 Dinge wie Standard-Unterstützung und andere Sachen nicht implementiert hat kann eine solche Werbekampagne schnell ins Negative umschlagen, und den Ruf des Unternehmens noch mehr schädigen.
Damit meine ich: Wenn der IE 7 nicht von Grund auf neu überarbeitet wurde oder wichtige Implementierungen fehlen [die andere Browser seit langem bieten], so wird sich der negative Trend des IE weiter fortsetzen.
Falls jemand von Microsoft gerade mitliest: Wenn der IE 7 nicht alle Erwartungen erfüllt, so hat er äußerst schlechte Karten. Umgekehrt allerdings: Wenn der IE 7 alle Erwartungen erfüllt, habt ihr sogar meinen Respekt verdient - und das als Standard-Linux-Benutzer.
Bis dann!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html