jkuhn1: verschachtelte forms

Beitrag lesen

Ihr Lieben,
zum Thema "verschachtelte Forms" gibt es schon bisschen was im Forum, allerdings nicht mit eindeutigen Aussagen:
Im link http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/t83991/#m491365 wird unten darauf hingewiesen, dass man mehrere FORMS verschachteln kann, aber nur mit %flow (ich habe die Antwort aber nicht verstanden. Kann mir jemand ein Beispiel geben). An anderen Stellen im Forum wird gesagt, dass das Verschachteln nicht geht.

Was soll der Zweck sein?
Ich habe einen "äusseren" FORM, mit dem ich alle <input ...>-Daten an www.formmailer.de verschicke. Mit dem "inneren" FORM habe ich verschiedene <input ...>-Felder definiert, bei denen die Eingaben bei click auf den Button "Berechnen" an die function BERECHNEN im Javascript Bereich übergeben, berechnet und wieder zurückübergeben werden sollen.

Der grundsätzliche Aufbau ist also:

<head>
<script ... javascript
  function BERECHNEN(wert)
  {
    if ...
    return;
  }
</script>
</head>

<body>
<form action="http://www.formmailer.de ...>  //äusseres FORM
  <table>
     <form name="FORM1" action=()           //inneres FORM
       <input type="text" name="FELD1"
       <input type="button" value="Berechnen"
        onclick="BERECHNEN(document.FORM1.FELD1.value")
     </form>
  </table>
</form>
</body>

Das innere Form ohne das äussere Form funktioniert einwandfrei, das äussere Form ohne das innere ebenso. Nur in der Kombination nicht. Dann kommt eine Fehlermeldung, dass "document.FORM1.FELD1 is null or not an object".

Am äusseren Form komme ich wohl nicht vorbei, weil das die vorgegebene Syntax von www.formmailer.de ist. Wenn ich das Thema der Berechnung (und if-Abfragen) von eingegebenen Feldwerten auch ohne das innere Fomr lösen kann, wäre mir das auch recht
!! VIELEN DANK für jegliche Unterstützung!!