Vinzenz Mai: verschachtelte forms

Beitrag lesen

Hallo jkuhn1

zum Thema "verschachtelte Forms" gibt es schon bisschen was im Forum, allerdings nicht mit eindeutigen Aussagen:

Du hast den anklickbaren Link schon fast hingekriegt:

  • Setze eine öffnende eckige Klammer direkt vor link,
  • trenne die Zeichenkette "link" und url durch einen
      Doppelpunkt statt einem Leerzeichen,
  • setze hinter url eine schliessende eckige Klammer.

Im http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/t83991/#m491365 wird unten darauf hingewiesen, dass man mehrere FORMS verschachteln kann, aber nur mit %flow (ich habe die Antwort aber nicht verstanden.

Die Aussage dort von MudGuard ist eindeutig: Es geht nicht.
Und im von MrsOlivander zitierten Ausschnitt aus der DTD
steht es ja: Es sind beliebig viele Unterelemente enthalten,
die durch "flow" definiert sind mit Ausnahme des Elementes
"form", d.h. ein form-Element darf _kein_ form-Element
enthalten. Das ist doch eindeutig.

An anderen Stellen im Forum wird gesagt, dass das Verschachteln nicht geht.

Das stimmt mit der Aussage in dem von Dir angeführten Thread
überein. Dort steht sogar die Begründung.

Was soll der Zweck sein? [...]
Wenn ich das Thema der Berechnung (und if-Abfragen) von eingegebenen Feldwerten auch ohne das innere Fomr lösen kann, wäre mir das auch recht

Wo liegt da genau das Problem? Wozu benötigst Du ein Form-Element,
um Deine Berechnungen clientseitig mit Javascript durchführen zu
können? Das ist doch gar nicht nötig.

Freundliche Grüße

Vinzenz