verschachtelte forms
jkuhn1
- html
0 balduin0 Vinzenz Mai0 Thomas J.S.
Ihr Lieben,
zum Thema "verschachtelte Forms" gibt es schon bisschen was im Forum, allerdings nicht mit eindeutigen Aussagen:
Im link http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/t83991/#m491365 wird unten darauf hingewiesen, dass man mehrere FORMS verschachteln kann, aber nur mit %flow (ich habe die Antwort aber nicht verstanden. Kann mir jemand ein Beispiel geben). An anderen Stellen im Forum wird gesagt, dass das Verschachteln nicht geht.
Was soll der Zweck sein?
Ich habe einen "äusseren" FORM, mit dem ich alle <input ...>-Daten an www.formmailer.de verschicke. Mit dem "inneren" FORM habe ich verschiedene <input ...>-Felder definiert, bei denen die Eingaben bei click auf den Button "Berechnen" an die function BERECHNEN im Javascript Bereich übergeben, berechnet und wieder zurückübergeben werden sollen.
Der grundsätzliche Aufbau ist also:
<head>
<script ... javascript
function BERECHNEN(wert)
{
if ...
return;
}
</script>
</head>
<body>
<form action="http://www.formmailer.de ...> //äusseres FORM
<table>
<form name="FORM1" action=() //inneres FORM
<input type="text" name="FELD1"
<input type="button" value="Berechnen"
onclick="BERECHNEN(document.FORM1.FELD1.value")
</form>
</table>
</form>
</body>
Das innere Form ohne das äussere Form funktioniert einwandfrei, das äussere Form ohne das innere ebenso. Nur in der Kombination nicht. Dann kommt eine Fehlermeldung, dass "document.FORM1.FELD1 is null or not an object".
Am äusseren Form komme ich wohl nicht vorbei, weil das die vorgegebene Syntax von www.formmailer.de ist. Wenn ich das Thema der Berechnung (und if-Abfragen) von eingegebenen Feldwerten auch ohne das innere Fomr lösen kann, wäre mir das auch recht
!! VIELEN DANK für jegliche Unterstützung!!
Hallo,
ich würde mal unter
http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/eventhandler.htm#onsubmit
nachsehen, dort findest du zwar nichts über 'verschachtelte forms' aber zumindest, wie man eine Berechnung vor dem Absenden durchführt.
Gruss balduin
Hallo jkuhn1
zum Thema "verschachtelte Forms" gibt es schon bisschen was im Forum, allerdings nicht mit eindeutigen Aussagen:
Du hast den anklickbaren Link schon fast hingekriegt:
Im http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/t83991/#m491365 wird unten darauf hingewiesen, dass man mehrere FORMS verschachteln kann, aber nur mit %flow (ich habe die Antwort aber nicht verstanden.
Die Aussage dort von MudGuard ist eindeutig: Es geht nicht.
Und im von MrsOlivander zitierten Ausschnitt aus der DTD
steht es ja: Es sind beliebig viele Unterelemente enthalten,
die durch "flow" definiert sind mit Ausnahme des Elementes
"form", d.h. ein form-Element darf _kein_ form-Element
enthalten. Das ist doch eindeutig.
An anderen Stellen im Forum wird gesagt, dass das Verschachteln nicht geht.
Das stimmt mit der Aussage in dem von Dir angeführten Thread
überein. Dort steht sogar die Begründung.
Was soll der Zweck sein? [...]
Wenn ich das Thema der Berechnung (und if-Abfragen) von eingegebenen Feldwerten auch ohne das innere Fomr lösen kann, wäre mir das auch recht
Wo liegt da genau das Problem? Wozu benötigst Du ein Form-Element,
um Deine Berechnungen clientseitig mit Javascript durchführen zu
können? Das ist doch gar nicht nötig.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo,
zum Thema "verschachtelte Forms" gibt es schon bisschen was im Forum, allerdings nicht mit eindeutigen Aussagen:
Im link http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/7/t83991/#m491365 wird unten darauf hingewiesen, dass man mehrere FORMS verschachteln kann,
Nein. Auch dort wird explizit gesagt, dass man Formulare nicht verschachteln kann.
!! VIELEN DANK für jegliche Unterstützung!!
Könne wir nicht geben, weil Formulare nicht verschtelt werden dürfen.
Du muss dir dafür eine andere Lösung finden: eben zwei nichtverschatelte Formulare.
Grüße
Thomas