Matze: Internetseite Multilingual machen

Hi leute,

Möchte meine Seite Multilingual machen, ok bisschen übertrieben, möchte sie noch auf Englisch umstellen. Weis aber nicht wie ich das anstellen soll. Könntet ihr mir vielleicht ein paar Ideen geben.
Mein Dozent hat nur gesagt ich soll es über eine Datenbank machen.
Vielleicht auch mit einem Beispiel.

Danke.

  1. Hallo,

    Möchte meine Seite Multilingual machen, ok bisschen übertrieben, möchte sie noch auf Englisch umstellen. Weis aber nicht wie ich das anstellen soll. Könntet ihr mir vielleicht ein paar Ideen geben.

    Ein Link auf die Seite waere schoen.

    Mein Dozent hat nur gesagt ich soll es über eine Datenbank machen.

    Kann sinnvoll sein, muss aber nicht. Sind Deine Seiten statisch? Kommst Du an die Serverkonfiguration ran?

    Gruss
    Thomas

    1. Hallo,

      Möchte meine Seite Multilingual machen, ok bisschen übertrieben, möchte sie noch auf Englisch umstellen. Weis aber nicht wie ich das anstellen soll. Könntet ihr mir vielleicht ein paar Ideen geben.
      Ein Link auf die Seite waere schoen.

      Mein Dozent hat nur gesagt ich soll es über eine Datenbank machen.
      Kann sinnvoll sein, muss aber nicht. Sind Deine Seiten statisch? Kommst Du an die Serverkonfiguration ran?

      Gruss
      Thomas

      ja sie sind statisch. Denke schon das ich an die Serverkonfig dran komme muss ich mal absprechen!!! wenn ich dran komme was kann ich dann machen ???

      ciao matze

      1. Hallo,

        ja sie sind statisch. Denke schon das ich an die Serverkonfig dran komme muss ich mal absprechen!!! wenn ich dran komme was kann ich dann machen ???

        Eine Variante waere der Vorschlag von Daniel; eine andere (etwas aufwendiger, dafuer eleganter) waere der Einsatz von sog. "Multiviews"; dabei handeln Browser und Webserver die Sprache aus, in der die Seite geliefert wird (ein Beispiel, wie sowas dann aussieht: http://www.debian.org, ganz unten).

        Wie sowas geht: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/alt-http/

        Vorteil dabei: Du musst nicht bei jedem Link darauf achten, in welches Unterverzeichnis Du gehen musst.

        Gruss
        Thomas

  2. Hi,
    eine relativ einfache lösung wären 2 unterordner.

    www.deineseite.de/de/
    www.deineseite.de/en/

    oder so ähnlich. im unterordner "de" sind die seiten deutsch im anderen
    english. müsstest halt per hand alle seiten umschreiben, zumindest deren
    inhalt was etwas umständlich sein könnte (je nach größe) und auch je
    nach größe viel Webspace frisst. und dann 2 links mit denen man zwischen
    den unterordner en und de wechseln kann.
    die bilder hast du, bzw. lässt du aber in

    www.deineseite.de/img/

    die brauchst du ja nicht doppelt.

    MfG