Hello,
bei db2 und oracle zumindest ist dem nicht so. dort steht nur eine pointer-liste zu den ergebniszeilen, auf welchem sich der cursor bewegt. erst beim fetch wird die datenzeile gelesen.
Bedeutet das, das Änderungen eines zweiten Users sofort durchschlagen? Also Zeile 1 zeigt mir die Daten zum Zeitpunkt x, Zeile 2 zum Zeitpunkt y?
Klingt komisch ...
Das hängt davon ab, was man angefordert hat. Bei M$ heißen die beiden Kandidaten "Snapshot" und "Dynaset". Ein Snapshot liefert eine Selection zum Zeitpunkt x, während ein Dynaset nur die Regeln für die Selection vom Zeitpunkt x konserviert und sich den Zeiger auf das Element der Menge merkt. Jedes "Atom", hier also jeder Datensatz, bleibt aber für sich eigenständig.
Wenn man andere am Ändern der Sätze während der eigenen Bearbeitung hindern will, muss man mit Satzsperren arbeiten.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau