Prometheus: formulare mit dynamischem inhalt in einer zeile

zuerst der quelltext:

<div class="class">
    <div id="divID0">
        <form action="" name="form0" method="POST">
            <input type="hidden" name="name0" value="wert0" />
            <a id="aID0" onClick="document.forms[0].submit()">
                    <span>formular&nbsp;0</span>
            </a>
        </form>
    </div>
    <div>&nbsp;&bull;&nbsp;</div>
    <div id="divID1">
        <form action="" name="form1" method="POST">
            <input type="hidden" name="name1" value="wert1" />
            <a id="aID1" onClick="document.forms[1].submit()">
                <span>formular&nbsp;1</span>
            </a>
        </form>
    </div>
</div>
<span>folgetext</span>

Nach endlosen Fehlversuchen mit CSS die beiden Formulare nebeneinander in einer Zeile in relativer Position zueinander anzuordnen, da <a> mit dynamischem inhalt gefüllt wird, also unterschiedlich lang sein kann, frage ich mal hier an, wer mir damit weiterhelfen kann, diese beiden Formulare !"in einer Zeile"! unterzubringen, und ohne nachfolgenden Zeilenumbruch, damit der folgetext sofort in der nächsten zeile anschließen kann.

Danke schonmal im Voraus für unterstütztende Überlegungen

Prometheus

  1. hi,

    Nach endlosen Fehlversuchen mit CSS die beiden Formulare nebeneinander in einer Zeile in relativer Position zueinander anzuordnen,

    gehörte zu diesen "endlosen fehlversuchen" auch display:inline?

    da <a> mit dynamischem inhalt gefüllt wird, also unterschiedlich lang sein kann, frage ich mal hier an, wer mir damit weiterhelfen kann, diese beiden Formulare !"in einer Zeile"! unterzubringen, und ohne nachfolgenden Zeilenumbruch, damit der folgetext sofort in der nächsten zeile anschließen kann.

    wozu überhaupt _zwei_ formulare?
    du schickst sie ja offenbar doch an die selbe adresse - also nutze doch stinknormale, unterschiedlicht benannte submit-buttons - dann kannst du empfängerseitig ganz bequem entscheiden, welche aktion jetzt auszuführen ist. und das noch dazu ohne die nutzbarkeit deines formulares ggf. von javascript abhängig zu machen.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. danke wahsaga,

      manchmal sieht man halt den wald vor lauter bäumen nicht, denn display:inline hatte ich zu keiner zeit in erwägung gezogen. und damit sieht's jetzt genauso aus, wie ich es haben will.

      zum hinweis auf submit-button: geht deshalb nicht, weil ich später noch mehrere versteckte input elemente mitschicken werde; aber dein hinweis, die beiden formulare auf eines zu reduzieren, war sinnvoll, da sie tatsächlich nur an $PHP_SELF geschickt werden.

      Grüße von

      Prometheus

      1. hi,

        zum hinweis auf submit-button: geht deshalb nicht, weil ich später noch mehrere versteckte input elemente mitschicken werde;

        da sehe ich noch keinen grundsätzlichen ausschluss darin.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }