yo,
Angenommen, ich habe nur zwei Kategorien, "Donaudampfschiffahrtsgeschichten" und "Sonderangebotsvandalenstorys" - warum sollte ich diese langen Namen bei jedem neuen Eintrag in ihrer kompletten Länge abspeichern, wenn der Informationsgehalt doch nur bei einem Bit liegt: "Diese Kategorie oder die andere"?
das problem ist heutezutage nicht so sehr der speicherplatz, sondern in aller regel mehr die performance. wenn ich mir mal bestimmte spaltentypen anschaue, dann sind die paar mehr bits lächerlich im gegensatz, was man in datenbanken alles rein packen kann und getan wird. der vorteil ist, ich habe einen sprechenden schlüssel und keinen codierten, das macht es übersichtlicher. und noch viel mehr ersparre ich mir einen Join. und die zweite tabelle dient eben dazu nicht, nicht einen dinstinct über die grosse tabelle ausführen zu müssen.
Klingt nach ultimativem Schwachsinn. Damit gibt man alle Vorteile aus der Hand. Beispielsweise kann man nicht einfach in der Kategorietabelle einen Tippfehler korrigieren, der dann automatisch überall berichtigt wird. Ein schlechter Vorschlag!
also du redest ja nicht von allen vorteilen der wegfällt, sondern nur von einem. und alles was man mehr tun muss, falls man sich bei den zwei wörter verschrieben hat, ist es in der einen kleinen tabelle ganz normal zu ändern und zusätzlich einen kleinen update befehl auf der grosen tabelle auszuführen. ich denke mal, du schaffst das schon, bist ja schon gross.
Ilja