hallo Jeena,
- Das gleiche wie 2., nur dass ich anstatt einer Tabelle in einer Datenbank eine XML oder Textdatei nehme und diese Daten dort abspeichere. Ich finde nicht wirklich Nachteile dieser Technik
Ich auch nicht. XML ist meines Erachtens für dich die Methode der Wahl.
könnte mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und mir sagen warum sonst alle anderen Systeme, die ähnlich meinem funktionieren, alles in die Datenbank schreiben?
Es ist üblich geworden, sehr schnell zu einer Datenbank zu greifen. MySQL steht ja auch jedem zur Verfügung und ist nicht so sehr fürchterlich schwer zu erlernen. Daß es in vielen Fällen gar nicht zwingend erforderlich ist, ein paar Dutzend Einträge dort aufzunehmen, ist wohl nicht allen klar. Datenbanken halte ich für sinnvoll, wenn es wirklich um große Datenmengen geht, die sich nicht anders verwalten lassen, aber das ist bei dir (noch) nicht der Fall.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
--
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|