Hi,
Der Unterschied zwischen monolithischem und Microkernel ist noch einfach [...]
Hm, das liest sich so, als ob du die zugehörige Seite in der Wikipedia verfaßt hättest.
Wollte ich sogar erst noch verlinken, aber das stimmt alles nicht so ganz, was da steht.
Aber: Sowohl die *BSD wie auch Linux nutzen zumindest "generisch" monolithische Kernel, Linux eher einen hybrid monolithischen, weil eben die Module dazukommen können.
Linux fehlt jedoch der getrennte Kommunikationskanal, die Module werden einfach reingelinkt. Microkernel haben ihn.
FreeBSD nutzt übrigens den Mach-Kernel. Kannst' auch Debian drauf laufen lassen.
Microkernel gibt es bei Mac OS und Beos (Zeta).
Na, selbst der Mach ist keine reine Lehre mehr. Microkernel sind mittlerweile alles Hybridteile, vielleicht wird der L4 wieder reine Lehre, aber dafür wird der ja auch nie was >;->
Nur mal als Eselsbrücke und um die Namensunterschiede zu erklären, die eigentlich gar keine sind:
strace = _s_ystem call _trace_
ktrace = _k_ernel _trace_Oh, gut. Da hätte ich jetzt zwei Sätze mehr gebraucht.
Ähm ... ja, welche denn? Was möchtest Du denn wissen? Aufruf steht in der Manpage, die Analyse der Ausgabe würde hingegen das Posting sprenge, deshalb bräuchte ich schon ein paar detailierte Fragen.
so short
Christoph Zurnieden
PS:
Mir stürzt der Konqueror (allerdings noch 3.2.1) bei de.wikipedia.org hin und wieder sogar total ab. Teilweise sogar nachvollziehbar. Was die da anstellen mögen ... ;-)
CZ