hallo Dennis,
Wenn PHP über CGI oder über FastCGI läuft
Das ist bei einem seriösen Webhoster unwahrscheinlich
CGI fällt aus Performance-Gründen flach, das stimmt
Gut, dann sind wir an dieser Stelle derselben Ansicht.
aber FastCGI bietet einen guten Ersatz, was hast du dagegen?
Ich habe gar nichts dagegen, mir ist nur nicht bekannt, daß das eben von seriösen Hostern so gehandhabt wird.
Ich halte PHP über FastCGI in Verbindung mit suExec für eine der besten und saubersten Lösungen was eine Multi-User Umgebung mit diversen Scriptsprachen angeht.
Bittesehr. Meine bisherigen Erfahrungen erlauben mir eine solche Aussage nicht. Was auch daran liegt, daß ich "FastCGI in Verbindung mit suExec" nur einmal ganz flüchtig angekuckt, aber bisher nicht wirklich ausprobiert/getestet habe.
Außerdem lassen sich nur über (Fast)CGI mehrere PHP Versionen gleichzeitig betreiben, sowie z.B. 1und1 PHP4 und PHP5 gleichzeitig anbietet (.php und .php5 Dateien).
Das nun wieder halte ich für einen Irrtum, und wenn ich mich recht erinnere, müßte das Forumsarchiv auch ein paar Texte von Christoph Zurnieden zu dieser Frage der Parallelinstallation unterschiedlicher PHP-Versionen hergeben - bin jetz bloß zu faul zum Suchen. Ein "großer" Hoster wie 1und1 wird ja wohl keine Probleme haben, für seine unterschiedlichen Webhosting-Angebote auch unterschiedliche PHP-Versionen (sofern überhaupt gestattet) einzurichten. Wir wissen bloß nicht, ob der OP seinen Internetauftritt bei 1und1 hosten läßt.
Warum willst du bzw. will man allgemin immer so an application/x-httpd-php festhalten?
Ich "will" das gar nicht. Ich finde nur in allen Dokumentationen sowohl für den Apache wie auch für PHP immer nur _diese_ Angabe.
Ich halte das eh für zu fest "hinterlegt" - das sieht man z.B. daran, das sich bei der Modul Version von PHP der Mime Type nicht anpassen lässt.
Ups? Wie meinst du das? Selbst bei einer "Modulvariante" unter einem auf WindowsXP laufenden Apache kann ich problemlos MIME-Typen "anpassen" bzw. über eine .htacces erlauben/verbieten. Und nach allem, was mir bisher bekannt ist, ist der MIME-Typ für PHP nun einmal festgelegt, was ja auch sehr viel Gutes hat.
Als Beispiel:
<FilesMatch ".(htm|php)$">
scheucht alle *.htm und *.php durch den Parser.
Gut, FilesMatch wäre die korrekte[tm] Alternative dazu - Files mit ~ bewirkt aber selbiges.
Nö. Es sei denn, der angesprochene Apache hat schon ein paar Jahresringe angesetzt und versteht <FilesMatch> gleich gar nicht.
Grüße aus Berlin
Christoph S.