Hallo Wender,
Kannste mir noch einen Beispiel zeigen, wie ich das mit den Parameter eingeben kann, dass z.B. von einen Ordner diese E-mailadresse und für eine andere spezielle ordner eine andere E-mailadresse gesendet wird?
Ja, aber lass mich bitte ein kleines Stück weiter ausholen.
Ich habe nämlich den Eindruck, dass du vom Umgang mit PHP generell noch nicht viel Ahnung hast. Sorry, wenn das jetzt nicht besonders diplomatisch klingt, aber so kommt es mir halt vor. Ungefähr so, als wollte ich jemandem beibringen, ein ins Schleudern geratenes Auto abzufangen, der noch nicht einmal einen Führerschein hat. ;-)
Ich gebe dir deshalb den Rat, diese Mail-Sachen erstmal ein paar Tage zurückzustellen und zunächst mit ein paar einfachen Scripts ein "Gefühl" für PHP und seine Umgebung zu bekommen. Was weiß ich, z.B. Formular-Auswertung, Generieren von unterschiedlichen dynamischen Ergebnis-Seiten abhängig von den Eingaben etc.
So, zurück zum Mailversand. Die Funktion mail() gehört fest zum Sprachumfang von PHP dazu. Die Beschreibung im PHP-Manual hatte ich dir ja schon gezeigt; ich finde, die Beispiele sind eigentlich sehr klar und verständlich. Vor allem das zweite Beispiel zeigt doch schon, wie man zusätzliche Header (unter anderem "From:") mit angibt.
Ein ganz einfacher Mail-Aufruf könnte also sein:
mail("empfaenger@example.net",
"PHP-Testmail",
"Dies ist der Text der Nachricht.\nEr ist sehr kurz.",
"From: absender@example.org");
Ich habe die Parameter hier der Übersichtlichkeit halber jeden in eine Zeile geschrieben; das ist aber Geschmackssache.
So, nun ist der vierte Parameter ja optional, d.h. man darf ihn auch weglassen. Da die Absenderinformation dann fehlt, greift PHP in diesem Fall auf die Absenderadresse zurück, die in der php.ini hinterlegt ist (falls du "From:" im Aufruf selbst angibst, wird der in der php.ini gespeicherte Absender ignoriert).
Hab da unter den 2 Links keinen entdeckt, wie ich das einstelle. Möchte dafür den Datei PHP.ini nehmen.
Wie ich schon sagte: Die Angabe in der php.ini ist der Defaultwert, der *immer dann* verwendet wird, wenn dein Script selbst kein "From:" angibt.
Und jetzt versuche bitte zunächst, ein bisschen Routine und Verständnis für die Zusammenhänge zu bekommen. Für konkrete Fragen, die dabei auftauchen, kannst du natürlich jederzeit hierher zurückkommen. Aber die Basis solltest du selbst schaffen. Es ist schwierig, jemandem zu helfen, der anscheinend in den Grundlagen noch nicht sattelfest ist.
Schönes Wochenende,
Martin