EMF-Converter für Linux?
Axel
- software
Hallo,
habe nur mal eine kleine Frage. Kennt jemand von Euch ein Kommandozeilen Tool, mit dem man EMF - Grafiken konvertieren kann und das unter Linux läuft?
ImageMagick z.B. kann das, aber nur unter Linux. Diese Apache Batik (o.ä.) Kann nur WMF.
Das Programm sollte möglichst Freeware oder OpenSource sein. Vielleicht kann ja auch jemand ausschließen, dass das überhaupt möglich ist unter Linux (wg. Microsoft-Format). Dann wäre mir auch schon geholfen, weil ich dann nicht mehr weitersuchen brauch. Ist schwer etwas darüber zu finden.
Vielen Dank
im Vorraus
Schöne Grüße
Axel
Hallo Axel.
[...] Kennt jemand von Euch ein Kommandozeilen Tool, mit dem man EMF - Grafiken konvertieren kann und das unter Linux läuft?
Du suchst also ein solches Tool.
ImageMagick z.B. kann das, aber nur unter Linux.
Du hast bereits ein solches Tool?
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura,
[...] Kennt jemand von Euch ein Kommandozeilen Tool, mit dem man EMF - Grafiken konvertieren kann und das unter Linux läuft?
Du suchst also ein solches Tool.
ImageMagick z.B. kann das, aber nur unter Linux.
Du hast bereits ein solches Tool?
ach, ich Hammel. Es müsste natürlich heißen, das ImageMagick nur unter WINDOWS emf verarbeiten kann. Ich suche eins, dass das auch unter Linux kann.
Sorry für das Mißverständnis.
Schöne Grüße
Axel
Hallo Axel.
Ich suche eins, dass das auch unter Linux kann.
Hm... Ich habe eben einmal nach einer Test-EMF-Grafik gesucht.
Mein Browser bot mir umgehend an, diese als JPG abzuspeichern und als solche ist die Grafik nach wie vor lesbar.
Da ich selbst kein Tool gefunden habe, genügt notfalls einfach ein Umbenennen. (Sofern EMF Transparenz unterstützt, ist hier vielleicht GIF oder PNG geeigneter.)
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura
Da ich selbst kein Tool gefunden habe, genügt notfalls einfach ein Umbenennen. (Sofern EMF Transparenz unterstützt, ist hier vielleicht GIF oder PNG geeigneter.)
Habe ich auch schon probiert, ohne Erfolg. Es handelt sich um eine Grafik aus Word, die halt im EMF Format ist. Da das Ganze auf einen Automatismus hinauslaufen soll, kann ich die Datei halt nicht selbst einfach umwandeln. Ich bräuchte da irgendwas serverseitiges, als Kommandozeilen-Tool o.ä.
ImageMagick ist hervorragend dafür, aber eben nur unter Windows.
(Wobei ich im ImageMagick-Forum auch mal gefragt habe. Es gibt ein Tool "pstoedit", welches von sich behauptet, auf ImageMagick zu basieren und EMF unter Linux zu können.) Jedoch habe ich selbst unter Linux auch keinen Erfolg gehabt. Er wollte mit meiner (älteren) Version EMF nicht konvertieren. Und eine neuere Version wollte er nicht kompilieren *g*
Auf jeden Fall schönen Dank für die Hilfe
Schöne Grüße
Axel
Hallo Axel,
(Wobei ich im ImageMagick-Forum auch mal gefragt habe. Es gibt ein Tool "pstoedit", welches von sich behauptet, auf ImageMagick zu basieren und EMF unter Linux zu können.) Jedoch habe ich selbst unter Linux auch keinen Erfolg gehabt. Er wollte mit meiner (älteren) Version EMF nicht konvertieren. Und eine neuere Version wollte er nicht kompilieren *g*
Naja, ohne das selbst probiert zu haben: Wine installieren und dann ImageMagick für Windows mit Wine ausführen. Ist zwar mit Wasserstoffbomben auf Spatzen geschossen, aber vielleicht funktioniert's ja. ;-)
Viele Grüße,
Christian
Hallo.
Kennt jemand von Euch ein Kommandozeilen Tool, mit dem man EMF - Grafiken konvertieren kann und das unter Linux läuft?
Wenn keine zu hohen Ansprüche an das Ergebnis gestellt werden, sollte es doch genügen, ein Skript für OpenOffice zu verfassen.
MfG, at
Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Wenn keine zu hohen Ansprüche an das Ergebnis gestellt werden, sollte es doch genügen, ein Skript für OpenOffice zu verfassen.
Mmmhm, kann ich das dann Scriptgesteuert ausführen, ohne selbst OpenOffice zu starten? Also quasi die EMF Datei als Parameter übergeben und der legt das Ergebnis-Bild irgendwo im Verzeichnis ab?
Schöne Grüße
Axel
Hallo.
Mmmhm, kann ich das dann Scriptgesteuert ausführen, ohne selbst OpenOffice zu starten?
Skriptgesteuert? Ja. Ohne OpenOffice zu starten? Eventuell. Ohne welches-Programm-auch-immer selbst aufzurufen? Das versteht man wohl unter "skriptgesteuert".
Also quasi die EMF Datei als Parameter übergeben und der legt das Ergebnis-Bild irgendwo im Verzeichnis ab?
Nichts anderes macht OpenOffice ja unter der Benutzeroberfläche, also ja.
MfG, at
Hallo,
Nichts anderes macht OpenOffice ja unter der Benutzeroberfläche, also ja.
Viele, vielen Dank. Ich werde mich dann mal damit beschäftigen. Das macht doch Hoffnung :-)
Schöne Grüße
Axel