Fritz: Code veröffentlichen - warum textarea

Hallo,

Code, der zum Kopieren angeboten wird, ist auf den meisten Seiten in einer textarea dargestellt.
Gibt es dafür Gründe?
Ja, ich weiß, wenn ich den Code direkt in html darstellen will, muß ich mindestens die öffnenden und schließenden spitzen Klammern durch htmlentities ersetzen.
Aber ansonsten? Gibt es weitere Gründe dafür, den Code in einer textarea darzustellen?

Gruß Fritz

--
ie:( fl:( br:? va:) ls:< fo:| rl:? ss:{ de:> js:| mo:} zu:}
http://webdesign.weisshart.de
  1. hallo,

    Code, der zum Kopieren angeboten wird, ist auf den meisten Seiten in einer textarea dargestellt.

    Mit welcher selbstgefälschten Statistik belegst du diese Aussage?

    Gibt es dafür Gründe?

    Nein.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    http://www.christoph-schnauss.de
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. Hi,

    Code, der zum Kopieren angeboten wird, ist auf den meisten Seiten in einer textarea dargestellt.

    nein.

    Gibt es dafür Gründe?

    Nur diesen: "Das haben wir schon immer so gemacht."

    Also nein.

    Ja, ich weiß, wenn ich den Code direkt in html darstellen will, muß ich mindestens die öffnenden und schließenden spitzen Klammern durch htmlentities ersetzen.

    Auch eine <textarea> ist "direkt in HTML", mit den exakt selben Implikationen.

    Aber ansonsten? Gibt es weitere Gründe dafür, den Code in einer textarea darzustellen?

    Es wurde noch kein Grund genannt; das Wort "weitere" ist also fehl am Platze.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. Hallo Fritz.

    Ja, ich weiß, wenn ich den Code direkt in html darstellen will, muß ich mindestens die öffnenden und schließenden spitzen Klammern durch htmlentities ersetzen.

    Auch innerhalb des textarea-Elementes muss dies getan werden, da das textarea-Element keine Kindelemente hat.

    Aber ansonsten? Gibt es weitere Gründe dafür, den Code in einer textarea darzustellen?

    Mir fallen drei Möglichkeiten ein:

    1. Der Codeschnipsel kann über textareaname.value per JS spielend leicht modifiziert werden, wo man an anderer Stelle ggf. mit Textknoten Probleme bekommt (firstChild, ...).
      Hiermit kann der Inhalt der Textarea im IE auch direkt in die Zwischenablage geschickt werden.

    2. Eine Textarea hebt sich (möglicherweise wegen der fehlenden restlichen Formularelemente) vom restlichen Dokument ab. (Mit CSS wäre diese Hervorhebung natürlich auch bei anderen Elementen möglich.)

    3. Der Surfer kann den Code direkt in der Textarea selbst modifizieren, warum auch immer dies nötig sein sollte.

    Einen schönen Samstag noch.

    Gruß, Ashura

      1. Der Surfer kann den Code direkt in der Textarea selbst modifizieren, warum auch immer dies nötig sein sollte.

      z.B. Falls er in die Zwischenablage kommt und davor noch editiert werden soll.

      Ein weiterer Vorteil ist, das das Element Textarea} seit 2.0 zum Standard gehört und auch für alle verbreiteten grafischen (nicht nur-text) Browser bekannt ist (IE 1.0,NS 1.0,OP 5.12,FF 1.0). [link:http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm@title=CSS wird noch nicht solange unterstützt.
      Vor allem wenn ein Standard-konformer, brower-kompatibler und barrierefreier Workaround mit Stylesheets und/oder Scriptsprachen erstellt werden soll.
      schönen Samstagnachmittag noch,
      scherzkeks

      1. uups, [ link ] macht man nicht mit } zu ;)

        -----------------------

        1. Der Surfer kann den Code direkt in der Textarea selbst modifizieren, warum auch immer dies nötig sein sollte.
          z.B. Falls er in die Zwischenablage kommt und davor noch editiert werden soll.

        Ein weiterer Vorteil ist, das das Element Textarea seit 2.0 zum Standard gehört und auch für alle verbreiteten grafischen (nicht nur-text) Browser bekannt ist (IE 1.0,NS 1.0,OP 5.12,FF 1.0). CSS wird noch nicht solange unterstützt.
        Vor allem wenn ein Standard-konformer, brower-kompatibler und barrierefreier Workaround mit Stylesheets und/oder Scriptsprachen erstellt werden soll.
        schönen Samstagnachmittag noch,
        scherzkeks

        1. hallo scherzkeks,

          uups, [ link ] macht man nicht mit } zu ;)

          Man macht es auch gar nicht erst mit [ link: auf.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          http://www.christoph-schnauss.de
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
          1. ???
            Redest du von dem Leerzeichen, dass ich angegeben habe, damit _hier kein Link entsteht sondern der COde sichtbar ist, redest du von HTML-Links oder steh ich jetzt völlig auf der Leitung?
            schönen Sonntagnachmittag noch,
            scherzkeks

            1. hallo scherzkeks,

              Redest du von dem Leerzeichen, dass ich angegeben habe

              Ja

              redest du von HTML-Links

              Ja

              oder steh ich jetzt völlig auf der Leitung?

              Ja

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

              --
              Visitenkarte
              http://www.christoph-schnauss.de
              ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  4. hi,

    Code, der zum Kopieren angeboten wird, ist auf den meisten Seiten in einer textarea dargestellt.
    Gibt es dafür Gründe?

    Das übernehmen des Codes in die Zwischenablage ist damit am einfachsten - ich setze den Fokus in die Textarea, drücke [Strg]+[a] und anschließend [Strg]+[c].

    Wenn der Text als normaler Fließtext in irgendeinem anderen Element untergebracht wäre, hätte ich es mit dem markieren nicht so einfach - ich müsste mit dem Mauszeiger auf den Anfang des Textes gehen, die Maustaste gedrückt halten, und den Mauszeiger bis zum Ende des Textes ziehen ...

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }