Hallo Fritz.
Ja, ich weiß, wenn ich den Code direkt in html darstellen will, muß ich mindestens die öffnenden und schließenden spitzen Klammern durch htmlentities ersetzen.
Auch innerhalb des textarea-Elementes muss dies getan werden, da das textarea-Element keine Kindelemente hat.
Aber ansonsten? Gibt es weitere Gründe dafür, den Code in einer textarea darzustellen?
Mir fallen drei Möglichkeiten ein:
-
Der Codeschnipsel kann über textareaname.value per JS spielend leicht modifiziert werden, wo man an anderer Stelle ggf. mit Textknoten Probleme bekommt (firstChild, ...).
Hiermit kann der Inhalt der Textarea im IE auch direkt in die Zwischenablage geschickt werden. -
Eine Textarea hebt sich (möglicherweise wegen der fehlenden restlichen Formularelemente) vom restlichen Dokument ab. (Mit CSS wäre diese Hervorhebung natürlich auch bei anderen Elementen möglich.)
-
Der Surfer kann den Code direkt in der Textarea selbst modifizieren, warum auch immer dies nötig sein sollte.
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Ashura