Alain: backup geht einfacher ohne gost

Beitrag lesen

Hallo Martin,

ich sag's nicht gern, aber... du hast offensichtlich nicht verstanden, was ich rüberbringen wollte. :-(

na gut, versuchs nochmal ;-)

Ich kenne die Kommandozeilenschalter, danke. Sogar auswendig. Das ändert aber nichts daran, dass xcopy zahllose index.dat-Dateien (z.B. im Cache-Verzeichnis und in der History vom IE) nicht kopieren kann. Wenn du den Schalter /c angibst, übergeht xcopy diese Fehler allerdings ohne Kommentar. Trotzdem fehlen diese Dateien nachher in der Kopie.

/C hab ich auch mal einbezogen aber ich nahms dann weg, weil ich
wollte das windows stoppt bei fehler, was nicht geschah, wenn ich die backups mache.
Index.dat wird übrigens auch kopiert mit xcopy32 im verzeichniss "Temporary Internet Files".
Wenn ich die eigenschaft vom ordner sik aufrufe dann seh ich exact gleich viel bytes wie beim windows ordner, was eigentlich beteutet, dass alles kopiert wurde.

Okay, das ist bei den vielen index.dat nicht schlimm - Windows legt sie wieder neu an, wenn sie fehlen (dann ist eben dein Browsercache oder die History weg, aber das macht ja nichts). Unter Windows 2000 sind es aber noch einige Dateien mehr, die xcopy nicht kopieren kann - und die *sind* lebenswichtig für Windows.

Möglich, dass es mit Windows 2000 und xp nicht mehr geht, ich nutze ja auch win98 second... auch in win95 und win98 sollte dies aber gehen.

Das mit den langen Dateinamen ist richtig: Solange du xcopy unter Windows benutzt, werden auch lange Dateinamen unterstützt. Trotzdem wird dir der Zugriff auf einige Dateien verweigert (siehe oben). Bei Windows 95/98 sind keine lebenswichtigen Dateien dabei, bei XP/2k schon.

nein!
Kopieren kann man eigentlich alle dateien in der regel auch wenn sie vom windows benutzt werden, solange man sie nicht überschreiben oder entfernen will, das geht dann allerdings nur unter DOS.

Hab ich auch schon gemacht, das einzige was xcopy32 nicht kann ist die Win386.swp datei kopieren.

Wozu auch? Die Swapdatei zu sichern wäre sinnlos.

Da hast du recht, aber windows braucht die Swapdatei und bei einer neu formatierten festplatte gibts diese datei nicht und mit xcopy ist es anscheinend nicht möglich eine funktionierende swap zu kopieren.
Er kopiert sie zwar aber das windows läuft nicht, daher sollte man erst eine standard windows installation durchführen, was etwa 30 minuten geht. Danach kann man den windows und programme ordner löschen von der neuen (slave)festplatte und von der alten (master)festplatte sämtliche daten rüberkopieren und man hat ein komplett konfiguriertes windows mit allen programmen die man installiert hat.Das spart mir dann etwa 1-woche zeit.

Aber warum soll ich erst ein Windows in einer Standardkonfiguration installieren, wenn ich es bei einer anderen Backup-Strategie direkt aus der Sicherung wiederherstellen kann? Das ist dann ein Arbeitsschritt, den ich mir sparen kann.

Ja ich habe ja auch von einer neuen festplatte gesprochen, wo noch nie ein windows drauf war und da kann man nicht nur eine sicherungs kopie nehmen für ein bereits laufendes system.

Ja, sag ich doch: xcopy ist ein DOS-Programm, also wird es auch im DOS-Fenster ausgeführt. Was ich eigentlich meinte: Du kannst das ganze Windows-Verzeichnis genausogut (und komfortabler) mit dem Windows-Explorer kopieren. Und der kann im Gegensatz zu xcopy wirklich *alle* Dateien kopieren (stimmt unter Win XP/2k leider auch nicht mehr).

Bei mir geht das nicht, jedenfalls nicht mit win98.

Das ist in der Tat eine gute Methode. Sie hat nur eine Schwachstelle: Die Sicherungskopie, wenn wir sie mal so nennen wollen, liegt auf dem gleichen Laufwerk wie die Originaldaten, und jedes Programm kann darauf zugreifen...

Tut es aber nicht, da sik nichts mit dem windows zu tun hat.

Das ist Unsinn, wenn du mal darüber nachdenkst. Wenn ein Programm aufgrund eines Fehlers irgendwo was auf die Platte schreibt, dann kann es *jedes* Verzeichnis treffen. Du musst von einem "Unfall" ausgehen, nicht vom Normalbetrieb.

Ok, das ist aber dann eher so als hättest Du einen 6er im lotto, wenn sowas passiert.
MfG
Alain

0 55

Browsersicherheit: Firefox vs. InternetExplorer

Roland
  • browser
  1. 0
    Cheatah
    1. 0
      Roland
      1. 0
        Cheatah
    2. 0
      uwe
      1. 0
        MudGuard
    3. 0
      molily
  2. 0
    Orlando
  3. -1
    Christoph Zurnieden
    1. 0
      molily
      1. 0
        Christoph Zurnieden
  4. 0
    Eternius
    1. 0
      Der Martin
      1. 0
        Eternius
        1. 1
          Der Martin
          1. 0
            Eternius
            1. 0
              Marc Reichelt
          2. 0

            Symantec Ade

            Ashura
            • software
            1. 0
              Marc Reichelt
              1. 0
                Ashura
              2. 0
                Jörg Lorenz
            2. 0
              Der Martin
              1. 0
                Ashura
                1. 0
                  Jörg Lorenz
                  1. 0
                    Ashura
                    1. 0
                      Vinzenz Mai
                      1. 0
                        Ashura
                    2. 0
                      Jörg Lorenz
                      1. 0
                        Ashura
                2. 0
                  Alain
                  1. 0
                    Ashura
                    1. 0
                      Ashura
                      1. 0
                        Jörg Lorenz
                        1. 0
                          Ashura
                          1. 0
                            Alain
                          2. 0
                            Jörg Lorenz
                        2. 0
                          Der Martin
                          1. 0
                            Jörg Lorenz
                            1. 0
                              Der Martin
                              1. 0
                                Jörg Lorenz
                                1. 0

                                  backup geht einfacher ohne gost

                                  Alain
                                  1. 0
                                    Der Martin
                                    1. 0
                                      Alain
                                      1. 0
                                        Der Martin...
                                        1. 0
                                          Alain
                                          1. 0
                                            Der Martin
                                            1. 0
                                              Alain
                                              1. 0
                                                Alain
                                                1. 0
                                                  Der Martin
                                  2. 0
                                    Jörg Lorenz
                                  3. 0
                                    Ashura
                    2. 0
                      Alain
                      1. 0
                        Ashura
                        1. 0
                          Der Martin
  5. 0
    Michel