<map> und id
erik
- html
Laut w3c benötigt <map> eine ID. Ohne ist es nicht valide, mache ich id="" ist es auch falsch. Immer den selben Wert kann ich auch nicht nehmen, da er dann doppelt wäre.
Komme ich da nicht drumherum und muss eine Zufallszahl einsetzen?
Hi,
"" ist keine gültige ID. Eine ID muss mit einem Buchstaben, Unterstrich oder irgendwas, was ich vergessen habe anfangen. Erzeugst du deine Maps mit einer Skriptsprache oder wo liegt das Problem ihnen einfach eine feste ID zu geben?
MfG
Rouven
Hallo Rouven,
Eine ID muss mit einem Buchstaben, Unterstrich oder irgendwas, was ich vergessen habe anfangen.
Im Gegenteil. Du erinnerst dich an Dinge, die es nie gab. ;-)
http://www.edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/types.html#type-id
ID- und NAME-tokens müssen mit einem Buchstaben ([A-Za-z]) beginnen,
diesem kann eine beliebige Anzahl von Buchstaben, Ziffern ([0-9]),
Bindestrichen (»-«), Unterstrichen (»_«), Doppelpunkten (»:«) und
Punkten (».«) folgen.
Grüße
Roland
Hi,
les ich die Definition von den Dingern falsch? Habs jetzt gerade nochmal nachgeguckt. Also, ID-Attribute müssen der Konvention für Namen entsprechen, das ist die hier.
(Letter | '_' | ':') (NameChar)*
Demnach kann der Name schon mit _ oder : anfangen, oder nicht?
Weicht da die Definition in XML von der in HTML ab?
MfG
Rouven
Hallo Rouven,
les ich die Definition von den Dingern falsch? Habs jetzt gerade nochmal nachgeguckt. Also, ID-Attribute müssen der Konvention für Namen entsprechen, das ist die hier.
(Letter | '_' | ':') (NameChar)*
Korrekt.
Demnach kann der Name schon mit _ oder : anfangen, oder nicht?
Stimmt, ja.
Weicht da die Definition in XML von der in HTML ab?
Ja, ich bezog mich auf HTML. In XHTML sieht’s anders aus, siehe http://www.edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/#heading-8.8 (C.8 Fragmentbezeichner, der Anker fehlt.)
Beachten Sie, dass die Menge der erlaubten Werte in XML 1.0,
Abschnitt 2.3, Produktionsregel 5, viel größer ist als das,
was duch die in HTML 4 definierten ID- und NAME-Typen erlaubt
ist. Wenn Sie Fragmenbezeichner definieren, die
abwärtskompatibel sein sollen, sollten nur solche Zeichenketten
verwendet werden, die zu dem Muster [A-Za-z][A-Za-z0-9:_.-]*
passen. Siehe [HTML4], Abschnitt 6.2 für weitere Informationen.
Somit hast du Recht.
Grüße
Roland
Hi,
"" ist keine gültige ID. Eine ID muss mit einem Buchstaben, Unterstrich oder irgendwas, was ich vergessen habe anfangen. Erzeugst du deine Maps mit einer Skriptsprache oder wo liegt das Problem ihnen einfach eine feste ID zu geben?
MfG
Rouven
Ich will mein script XHTML 1.0 transational machen, deswegen mache ich es. Ich brauche aber eigentlich keine ID für den <map>, habe gehofft das die id optional wäre, aber da es anscheind nicht so ist, werd ich wohl mal eine Zufallszahl setzen.