Guten Tag,
ich hatte am 10. Oktober eine Frage zu Formularen auf Webservern gestellt. Mein Anliegen war, daß man die Dateien später mit Excel (als CSV-konforme Datei) auslesen kann.
Dazu wurden mir verschiedene Vorschläge (von Scripten schreiben, etc.) gemacht.
---
Axel Richter hat mir folgenden Vorschlag gemacht:
http://forum.de.selfhtml.org/?t=116633&m=746502
..aber je nach Art der Daten kann es auch ausreichen, wenn man eine einfache Textdatei erzeugen kann. CSV ist für den Datenaustausch der kleinste gemeinsamme Nenner. Folgende Datei "daten.csv" mit dem Inhalt:
Name;Vorname;Alter;Betrag
Mueller;Klaus;25;2567,89
Maier;Karin;28;1987,67
lässt sich mit einem deutschen Excel via Datei-Öffnen-Dateityp:Textdateien(*.prn; *.txt; *.csv) öffnen.
---
Frage 1:
Habe ich es richtig verstanden:
Ich lege ein Formular mit den Feldern Name, Vorname, Alter und Betrag an.
Wenn ein Online-User die Daten in das Formular eingibt und auf Absenden klickt, werden die Formulardaten auf meine E-Mail-Adresse gesandt.
Nach Erhalt der Formular-Daten speichere ich die Datei mit z.B. Notepad als *.csv-Datei ab und öffne diese Datei dann mit Excel ?
Frage 2:
Was muß ich beim Anlegen des Formulares mit Dreamweaver-Editor 4.0 genau beachen, damit die für die CSV-Verarbeitung benötigten Trennungen (mit Semikolon etc.) vorhanden sind ?
Frage 3:
Gibt es noch eine elegantere Möglichkeit, eine CSV-Datei durch ein Webserver-Formular zu erzeugen ? (also nicht Notepad für das Abspeichern mit *.csv verwenden, sondern die *.csv-Endung kommt bereits vom Webserver per E-Mail, etc.)
Frage 4:
Welchen Script-Befehl muß ich in den Quellcode der Formular-Webseite eingeben, damit die Formular-Daten an zwei verschiedene E-Mail-Adressen gleichzeitig gesandt werden ?
---
Für die fachmännischen Antworten im voraus vielen, vielen Dank !
Und entschuldigt bitte, daß ich nicht über die ausreichenden Programmierkenntnisse verfüge.
Mit freundlichen Grüßen
Chris