hallo Forum,
gelegentlich haben wir ja Nachfragen, wenn sich jemand seinen Rechner zerschossen hat. Mir ist da jetzt was Eigentümliches passiert: auf einer Platte, auf der nur WindowsXP drauf war, hatte ich eine primäre Partition (4GB) fürs System und eine Erweiterte Partition mit insgesamt 5 logischen Laufwerken - da war allerhand drin. Na gut, Backups (auf einem anderen Rechner) gibt es, allerdings bis zu einer Woche älter, so daß "Arbeitszustände" nicht immer gesichert sind, wichtige Daten und Software schon.
Ich habe gestern die primäre Partition (FAT32, entspricht C:) neu formatiert, weil ich die Windows-Installaion neu machen wollte. Normalerweise betrifft so etwas die logischen Laufwerke nicht, die sollten bestehenbleiben. Taten sie aber nicht, es war auf einmal "alles futsch", auch der MBR samt GRUB. Da stand plötzlich die gesamte Platte (80GB) als FAT12 drin. GRUB ließ sich rekonfigurieren, und fdisk unter Linux zeigte mir plötzlich sowas:
Disk /dev/hda: 81.9 GB, 81964302336 bytes
16 heads, 63 sectors/track, 158816 cylinders
Units = cylinders of 1008 * 512 = 516096 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 240626 1406800 587751745+ 8b Unknown
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/hda2 1174253 1255507 40951936+ 75 PC/IX
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/hda3 2318463 339394 1150032930 e0 Unknown
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
/dev/hda4 2071457 4185382 1065418177+ ff BBT
Partition 4 does not end on cylinder boundary.
Hat jemand eine Idee, wie hier hda3 und hda4 zustandekommen? Außerdem sind die Partitionstypen sehr eigentümlich.
8b - Partition 1 - ist unbekannt, es hätte aber "b" sein müssen
75 - Partition 2 - ist PCI/IX (und ich weiß nicht, zu welchem System das gehört), es hätte aber "f" sein müssen
Partitionen 3 und 4 haben vorher nie existiert, und außerdem sind die Start-und End-Zylinder verschoben.
Da konnte ich nun mit "dd" nichts mehr machen. Also habe ich die Platte ausgebaut und in einen anderen Rechner gesteckt. Partition Magic meldete "Partitionsfehler 116", der NDD empfahl eine Low Level Formatierung, aber Acronis Recovery Expert zeigte mir neben dem "unzugeordneten" Platz von 79 GB noch drei weitere bestehende Partitionen von je knapp einem TB (jawohl, Terabyte) an. Klasse. Die habe ich gelöscht, dann hat das Ding die ursprüngliche Struktur wiederhergestellt, so daß ich wenigstens meinen letzten "Arbeitszustand" und die letzten mails retten konnte.
Das wäre ja nun ganz nett gewesen und keiner Erwähnung wert. Aber: die Platte kam wieder in den Rechner zurück, in den sie gehört. Und hatte sofort wieder diese völlig kaputte Partitionstabelle. Ich habe das Spiel insgesamt dreimal wiederholt. Also in den anderen Rechner, Partitionen rekonstruiert, wieder zurück - Partitionstabelle wieder futsch. Manuelles Löschen aller vier Partitionen mit fdisk (Linux) zeigt Erfolg, alles leer - nach Rechnerneustart sind sie alle wieder da.
Gibts dafür irgendeine Erklärung?
Grüße aus Berlin
Christoph S.