Hallo Christoph,
[haarsträubende Geschichte]
Das wäre ja nun ganz nett gewesen und keiner Erwähnung wert. Aber: die Platte kam wieder in den Rechner zurück, in den sie gehört. Und hatte sofort wieder diese völlig kaputte Partitionstabelle. Ich habe das Spiel insgesamt dreimal wiederholt. Also in den anderen Rechner, Partitionen rekonstruiert, wieder zurück - Partitionstabelle wieder futsch. Manuelles Löschen aller vier Partitionen mit fdisk (Linux) zeigt Erfolg, alles leer - nach Rechnerneustart sind sie alle wieder da.
Hast du mal getestet, ob eine beliebige andere Platte (ohne wichtige Daten) in diesem verdächtigen Rechner noch einwandfrei läuft?
Ich frage deshalb so argwöhnisch, weil ich vor schätzungsweise drei Jahren mal ein ganz ähnliches Phänomen hatte, bei dem offensichtlich ein defekter IDE-Controller auf dem Mainboard für zweifelhafte Späße sorgte. Immer, wenn er eigentlich einen Sektor lesen sollte, schrieb er ihn stattdessen mit Nullbytes voll, so dass jeder Bootvorgang, egal von welcher Platte, erst einmal die Fehlermeldung produzierte, auf der Platte sei keine aktive Partition, und als Konsequenz war der MBR dieser Platte dann tatsächlich gelöscht.
Nicht dass du da etwas ähnliches hast...?
Gibts dafür irgendeine Erklärung?
Keine einleuchtende, glaube ich. ;-)
Schönen Abend noch,
Martin