Ungarische Schriftzeichen
ricotta
- html
-1 Johan0 Ashura0 Thomas J.S.0 Johan0 Thomas J.S.0 Cruz
Hallo,
ich muss einen ungarischen Text online stellen und überlege, wie das mit den - für uns - Sonderzeichen ist. Unsere Umlaute - ä's und ü's - sind dort ja auch nicht lesbar.
Hat jemand Ahnung, wie ich das machen muss?
Gruß,
Birgit
<johan>
ich muss einen ungarischen Text online stellen und überlege, wie das mit den - für uns - Sonderzeichen ist. Unsere Umlaute - ä's und ü's - sind dort ja auch nicht lesbar.
Die von dir angesprochenen Zeichen sind ja eigentlich nur á, é, í, ó, ú, die zwar korrekterweise ein senkrechtes "Accent" hätten, was aber in der ungarischen Sprache auch oft durch ein Acute ersetzt wird. Die entsprechende HTML-Entity heißt einfach á usw. Zusätzlich gibt es ä, ö und ü mit den entsprechenden Zeichen. In SMS und umgangssprachlich wird das durch a", o" und u" ersetzt, was nicht sauber ist, aber verstanden wird.
Weglassen würde ich die Zeichen nicht, das kann zu peinlichen Verwirrungen führen. "Egészségedre" z.B. heißt "Prost", "Egeszsegedre" würde in etwa "Auf deinen ganzen Arsch" heißen...
</johan>
Hallo Johan.
Die von dir angesprochenen Zeichen sind ja eigentlich nur á, é, í, ó, ú, [...] Die entsprechende HTML-Entity heißt einfach á usw. Zusätzlich gibt es ä, ö und ü mit den entsprechenden Zeichen.
Das wird nicht nötig sein.
Wenn ein passender Zeichensatz genutzt und ausgeliefert wird, können alle der von dir genannten Zeichen direkt im HTML-Code stehen.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ash*feel free*ura
Hallo,
Die von dir angesprochenen Zeichen sind ja eigentlich nur á, é, í, ó, ú, die zwar korrekterweise ein senkrechtes "Accent" hätten,
Entschuldige, aber du irrst dich dabei.
was aber in der ungarischen Sprache auch oft durch ein Acute ersetzt wird.
Es wird nichts ersetzt, denn das ist die korrekte Schreibweise. Der Akut ist das Betonungszeichen, also der Akzent für steigende Stimmführung.
Die entsprechende HTML-Entity heißt einfach á usw. Zusätzlich gibt es ä, ö und ü mit den entsprechenden Zeichen. In SMS und umgangssprachlich wird das durch a", o" und u" ersetzt, was nicht sauber ist, aber verstanden wird.
Das ist korrekt ;-) (wobei man die Zeichen höchstens in SMS aber nicht in der Sprache ersetzt)
Es gibt von jedem Vokal eine kurze und eine lange Variante: a á, e é, i í, o ó, ö ő, u ú, ü ű.
Weglassen würde ich die Zeichen nicht, das kann zu peinlichen Verwirrungen führen. "Egészségedre" z.B. heißt "Prost", "Egeszsegedre" würde in etwa "Auf deinen ganzen Arsch" heißen...
Ah! ;-) Dieses gerngenutzte, aber sinnloses Beispiel. Denn das zweiten "Wort" wären eigentlich zwei Wörter und weil davon das zweite ein doppel-G erhielte, wäre die Betonung ganz anderes.
@Käse, ehmm ... ricotta:
Entweder du kodierst die Seiten in UTF-8 und lieferst sie auch so aus, oder du verwendest als Zeichnsatz:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-2">
Grüße
Thomas
<johan>
Die von dir angesprochenen Zeichen sind ja eigentlich nur á, é, í, ó, ú, die zwar korrekterweise ein senkrechtes "Accent" hätten,
Entschuldige, aber du irrst dich dabei.
Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, gebe dabei aber zu bedenken, dass einerseits ich Halb-Ungar bin und andererseits das Thema in meiner Vorlesung erst letzten Donnerstag drankam.
was aber in der ungarischen Sprache auch oft durch ein Acute ersetzt wird.
Es wird nichts ersetzt, denn das ist die korrekte Schreibweise.
Es ist zur verwendeten Schreibweise geworden, aber original ist die Schreibweise mit den senkrechten Strichen. Wie auch immer, beide Schreibweisen sind lesbar und gültig.
Der Akut ist das Betonungszeichen, also der Akzent für steigende Stimmführung.
Nein, nicht Betonung, sondern Ausdehnung. In fast allen anderen Sprachen ist es Betonung; im Ungarischen werden Wörter fast immer auf der ersten Silbe betont, was ein Betonungszeichen überflüssig macht.
Ah! ;-) Dieses gerngenutzte, aber sinnloses Beispiel. Denn das zweiten "Wort" wären eigentlich zwei Wörter und weil davon das zweite ein doppel-G erhielte, wäre die Betonung ganz anderes.
Stimmt, aber es ist immerhin DER Klassiker. Und auch der Grund, warum im Reiseführer steht, man solle es mit "Égs" abkürzen, um Peinlichkeiten zu vermeiden :-)
Entweder du kodierst die Seiten in UTF-8 und lieferst sie auch so aus, oder du verwendest als Zeichnsatz:
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-2">
Das ist allerdings die mit Abstand beste Methode.
</johan>
Hallo,
Die von dir angesprochenen Zeichen sind ja eigentlich nur á, é, í, ó, ú, die zwar korrekterweise ein senkrechtes "Accent" hätten,
Entschuldige, aber du irrst dich dabei.Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, gebe dabei aber zu bedenken, dass einerseits ich Halb-Ungar bin und andererseits das Thema in meiner Vorlesung erst letzten Donnerstag drankam.
Akkor van még egy fél-magyarnyi elönyöm. ;-)
Die Regel der Rechtschreibung http://mek.oszk.hu/01500/01547/index.phtml sagen dazu zwar nichts, aber ich gebe dir insofern Recht, dass bei Handschrift es zumindest früher, so war, dass man den Akut (ékezet) senkrecht setzen musste (habe ich auch noch so gelernt), aber es war nicht der Fall bei gedruckten Texten. (ich habe noch ein Buch vom Anfang 1800, dort ist es auch nicht der Fall).
Allerdings gibt es natürlich auch Schrifarten, die die senkrechte Striche bereithalten. Aber das ist eher eine Stilfrage des Schriftdesigners.
was aber in der ungarischen Sprache auch oft durch ein Acute ersetzt wird.
Es wird nichts ersetzt, denn das ist die korrekte Schreibweise.Es ist zur verwendeten Schreibweise geworden, aber original ist die Schreibweise mit den senkrechten Strichen. Wie auch immer, beide Schreibweisen sind lesbar und gültig.
Der Akut ist das Betonungszeichen, also der Akzent für steigende Stimmführung.
Nein, nicht Betonung, sondern Ausdehnung.
Da hast du recht (falsch kopiert ;-))
Grüße
Thomas
Azért csodálkozok, hogy ennyi sok magyar nyelvi tudás összejön ebben a forumban. Szerintem egy külföldi sem tanult még meg igazán magyarul.
Ich wundere mich wie so viel Wissen über die ungarische Sprache in diesem Forum zusammen kommt. Meiner Meinung nach hat noch nie ein Ausländer so richtig ungarisch gelernt.
Cruz
Hallo,
Azért csodálkozok, hogy ennyi sok magyar nyelvi tudás összejön ebben a forumban. Szerintem egy külföldi sem tanult még meg igazán magyarul.
Amint mindenkt tudja, a vlág kicsi - föleg ha magyarokról van szó ;-)
(ne, das werde ich jetzt nicht übersetzen)
Ich wundere mich wie so viel Wissen über die ungarische Sprache in diesem Forum zusammen kommt. Meiner Meinung nach hat noch nie ein Ausländer so richtig ungarisch gelernt.
Der Meinung bin ich auch >:-)
Grüße
Thomas