Thomas J.S.: Ungarische Schriftzeichen

Beitrag lesen

Hallo,

Die von dir angesprochenen Zeichen sind ja eigentlich nur á, é, í, ó, ú, die zwar korrekterweise ein senkrechtes "Accent" hätten,
Entschuldige, aber du irrst dich dabei.

Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren, gebe dabei aber zu bedenken, dass einerseits ich Halb-Ungar bin und andererseits das Thema in meiner Vorlesung erst letzten Donnerstag drankam.

Akkor van még egy fél-magyarnyi elönyöm. ;-)
Die Regel der Rechtschreibung http://mek.oszk.hu/01500/01547/index.phtml sagen dazu zwar nichts, aber ich gebe dir insofern Recht, dass bei Handschrift es zumindest früher, so war, dass man den Akut (ékezet) senkrecht setzen musste (habe ich auch noch so gelernt), aber es war nicht der Fall bei gedruckten Texten. (ich habe noch ein Buch vom Anfang 1800, dort ist es auch nicht der Fall).
Allerdings gibt es natürlich auch Schrifarten, die die senkrechte Striche bereithalten. Aber das ist eher eine Stilfrage des Schriftdesigners.

was aber in der ungarischen Sprache auch oft durch ein Acute ersetzt wird.
Es wird nichts ersetzt, denn das ist die korrekte Schreibweise.

Es ist zur verwendeten Schreibweise geworden, aber original ist die Schreibweise mit den senkrechten Strichen. Wie auch immer, beide Schreibweisen sind lesbar und gültig.

Der Akut ist das Betonungszeichen, also der Akzent für steigende Stimmführung.

Nein, nicht Betonung, sondern Ausdehnung.

Da hast du recht (falsch kopiert ;-))

Grüße
Thomas